Zürcher AIDS-Hilfe gibt sich neuen Namen
Namenswechsel bei einer Zürcher Institution: die Zürcher Aids-Hilfe (ZAH) heisst neu «Fachstelle für sexuelle Gesundheit» (SeGZ). Sie erneuert Erscheinungsbild und Logo.
Pünktlich zum Welt-Aids-Tag präsentert sich die Fachstelle mit einem neuen Auftritt, einem neuen Logo und einem neuen Namen.
Die Präventions- und Beratungsangebote der Zürcher Aids-Hilfe haben sich über die Jahrzehnte stark verändert. Diese neuen Realitäten im Bereich sexueller Gesundheit finden nun im neuen Namen ihre Umsetzung. Heute geht es bei sexueller Gesundheit um weit mehr als nur um HIV oder Aids. Deshalb haben die Mitglieder des Zürcher Vereins sich entschlossen, dem langjährigen und erfolgreichen Verein einen neuen Namen mit neuem Logo zu geben.
Der Verein für «Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ» kann auf 33 erfolgreiche Jahre Vereinstätigkeit zurückblicken. Die existenzielle Bedrohung der HIV-positiven Menschen und die in den 80-er und 90-er Jahren herrschende Unkenntnis sowie die Hilflosigkeit der Medizin in HIV-Fragen sind zum Glück Vergangenheit. Seit langem ist die «Fachstelle für sexuelle Gesundheit SeGZ» ein Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit im Kanton Zürich – für die gesamte Bevölkerung und Institutionen. Bestehen bleiben gemäss Mitteilung aber auch unter neuem Namen «die Vision, die grosse Kompetenz zu Themen sexueller Gesundheit sowie das Engagement für die verschiedenen Zielgruppen und Interessierten», so die SeGZ. Auf der überarbeitenen Webseite informiert die SeGZ über die breiten Angebote in Zürich in Sachen HIV und Prävention.
Die SeGZ ist auch Mitträgerin des Checkpoints Zürichs, dem Gesundheitszentrum für Männer, die Sex mit Männer haben.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News