Neue Rolle für Sebastian Vettel nach Karriere-Ende?
Formel-1-Chef Stefano Domenicali hat das ins Gespräch gebracht
Sebastian Vettel soll nach Wunsch von Formel-1-Chef Stefano Domenicali auch nach seinem Abschied weiter eine Rolle in der Rennserie spielen.
«Natürlich wollen wir, dass der Draht auch in Zukunft eng bleibt. Wenn er Interesse hat, Teil unseres Systems zu werden, und die Ansätze zueinander passen, würde ich ihn natürlich hier begrüssen», sagte der Geschäftsführer der Motorsport-Königsklasse der Sport Bild (Mittwoch). Der viermalige Weltmeister Vettel will die Formel 1 nach dem Ende dieser Saison verlassen (MANNSCHAFT berichtete).
Der 35-Jährige hatte betont, künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu wollen. Der Vater von drei Kinder hatte versichert, nach dem Ende seiner Fahrerkarriere keine andere Aufgabe in der Formel 1 anzustreben. Vor allem eine Rolle als TV-Experte hatte der Hesse ausgeschlossen. Stattdessen will Vettel sein Engagement für den Schutz von Klima und Umwelt und weitere gesellschaftliche Themen verstärken.
Vettel ist ein lautstarker Kämpfer für LGBTIQ-Rechte und hat sich wiederholt dafür ausgesprochen, dass trotz aller Homophobievorwürfe bezüglich Rennsportfans ein schwuler Formel-1-Fahrer willkommen wäre (MANNSCHAFT berichtete).
«Früher wäre das vielleicht nicht so gewesen, aber jetzt denke ich, dass ein schwuler Formel-1-Fahrer willkommen wäre – und das zu Recht», sagte der Aston-Martin-Pilot im Interview des britischen Schwulen-Magazins Attitude. Er glaube, dass ein schwuler Fahrer dazu beitragen würde, «Vorurteile zu beseitigen und unseren Sport in eine bessere Richtung zu lenken. Ich denke und hoffe also, dass unser Sport für einen solchen Fahrer bereit wäre.»
Er plädierte für null Toleranz gegenüber Diskriminierung und Ausgrenzung (MANNSCHAFT berichtete). Vettel forderte, dass Personen, die andere sexistisch, rassistisch oder homophob beleidigten, auf Lebenszeit von Rennveranstaltungen ausgeschlossen werden sollten.
Nach der Ankündigung seines Rücktritts in der Vorwoche suchte Formel-1-Chef Domenicali das Gespräch mit Vettel. «Sebastian wird immer mit der Formel 1 verbunden sein», bekräftigte der Italiener.
Das könnte dich auch interessieren
Liebe
Liebe unter Reitern: Dressur-Olympiasieger Wandres ist verlobt
Urlaub in Südtirol, ein überraschender Antrag und zwei Reiter-Herzen im Glück. Olympiasieger Wandres und Lars Ligus sind sportlich und privat ein Team.
Von Newsdesk/©DPA 
Sport
Deutschland
Schwul
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph 
News
Queer
Deutschland
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth 
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA 
News
TIN
Queer