Neue ÖVP-Chats offenbaren «grausliche Homophobie»
SPÖ–LGBTIQ-Sprecher Lindner verlangt eine Entschuldigung
Offene Homophobie sieht SPÖ–LGBTIQ-Sprecher Mario Lindner in Auszügen aus neuen ÖVP-Chats, die gerade medial bekannt geworden sind. Darin werden interne Chats aus dem Kabinett des ÖVP-Innenministeriums zitiert.
«Seit wann gutiert (sic!) die ÖVP eine Zeremonie bei den Homos?» Bezug genommen dürfte dabei auf Änderungen bei der Eingetragenen Partnerschaft worden sein, mit denen Ende 2016 (nach fast acht Jahren ÖVP-Blockade) endlich eine Zeremonie vor dem Standesamt ermöglicht wurde. Bis dahin konnten gleichgeschlechtliche Paare nur ohne Feierlichkeit und Würde an den Bezirksverwaltungsbehörden verpartnert werden.
Für Lindner steht fest: «Das ist grausliche Homophobie und nichts anderes. Während ich damals im Bundesrat endlich für eine minimale Verbesserung für gleichgeschlechtliche Familien stimmen durfte, die von der ÖVP fast ein Jahrzehnt mit Zähnen und Klauen blockiert wurde, machte sich das zuständige Innenministerium über die Rechte der ‚Homos‘ lustig. Es braucht eine persönliche Entschuldigung der damaligen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und des amtierenden ÖVP-Obmanns Karl Nehammer!»
Ziel der ÖVP-Wut aus Mikl-Leitners Innenministerium dürfte die damalige Familienministerin Karmasin gewesen sein, die «in einem ihrer wenigen ruhmreichen Momente» für die Veränderung der Regeln für die Eingetragene Partnerschaft eingetreten war, so Lindner. Entsprechend werde im Chat auch nach den Änderungen beim Familiennamen gefragt. Die ÖVP hatte als Bedingung der Zustimmung zum Partnerschaftsgesetz 2009 in letzter Minute noch die Änderung auf «Nachnamen» in allen offiziellen Dokumenten durchgeboxt – Homosexuelle konnten aus ÖVP-Sicht ja keine Familie sein.
Lindner, der auch Vorsitzender der sozialdemokratischen LGBTIQ-Bewegung SoHo ist, stellt klar: «Diese neuen ÖVP-Chats beweisen leider, was wir alle schon lange wussten: Grund- und Menschenrechte von LGBTIQ-Personen sind mit dem vorgestrigen Weltbild der ÖVP nicht vereinbar. Es darf niemanden wundern, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von dieser Partei seit Jahrzehnten verhindert wird – aber es zeigt, dass unser Land endlich eine Regierung ohne die ÖVP braucht!»
Ein parlamentarischer ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss will ab März etwaigen Postenschacher und möglichen Machtmissbrauch in der Regierungszeit des Ex-Kanzlers Sebastian Kurz durchleuchten.
Letztes Jahr war bekannt geworden, dass es «Schmuddelbilder auf dem Diensthandy von Kanzler Kurz‘ bestem Freund» Thomas Schmid gibt. Ein Boulevardblatt schrieb von «schwuler Konvertikelbildung», also einer heimlichen Homo-Verschwörung in Wien (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Gesundheit
«Soft-Start» für E-Patientenakte – Aidshilfe warnt vor Sicherheitslücken
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Religion
Papst-Kritiker Müller will mehr Härte im Umgang mit Homosexuellen
Papst Franziskus ist am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass der Papst-Nachfolger anders auftritt – etwa beim Thema Homosexualität.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Starker Rechtsruck in Wien – Aber Bürgermeister kann weitermachen
Die queerfeindliche und rechtsextreme FPÖ legte bei den Wiener Wahlen deutlich zu. Die Sozialdemokraten bleiben jedoch stärkste Kraft. Damit ist die Finanzierung von queeren Projekten für die nächsten fünf Jahre gesichert.
Von Christian Höller
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
Politik