Neue LGBTIQ-Internetplattform in der Schweiz online
Ziel ist es die Community zu unterstützen, zu stärken und die Kommunikation zu fördern
Mit lgbtsphere.ch bekommt die Schweiz eine neue queere Internetplattform. Der Launch fand am 24. November statt.
Als registrierter Nutzer kann sich dort Gruppen angeschlossen, in Foren diskutiert und ein eigener Bereich anlegt werden. «Sich präsentieren und kennenlernen – eine Meinung bilden, mitreden, sich untereinander austauschen» ist das Motto von lgbtsphere.ch.
Das Portal soll ein Verbindungstool sein, auf dem sich unterschiedlichste queere Menschen privat aber auch beruflich vernetzen können.
Profil erstellen, Kontakte knüpfen, chatten – das alles ist auch bei lgbtsphere.ch möglich, so wie es von anderen Plattformen von Xing bis Facebook bekannt ist. «Teile deine persönlichen Angaben nach deiner Wahl. Präsentiere dich mit deinen Fotos und sende Meldungen an andere Mitglieder. Entdecke neue Profile und die interessanten Menschen dahinter», werben die Entwickler*innen, die eine «Reise in der Schweizer LGBTIQ-Online-Community» anbieten wollen.
Dabei kann ebenso an Diskussionen in verschiedensten Foren teilgenommen werden. Weiter soll es «spannende Coming-out-Geschichten, Foren über bewegende Schicksale und über Reisen und Freizeit» geben. (MANNSCHAFT berichtete über eine Schweizer Studie zu Geschlechtsidentität)
Zudem kann ein eigener Marktplatz kreiert werden, auf dem Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen vorgestellt werden können.
Lgbtsphere.ch ist eine Schweizer LGBTIQ-Plattform der eigens für dieses Vorhaben im Jahr 2020 gegründeten Firma lgbtsphere.com GmbH in Herisau. Die Hauptanliegen der Seite bestünden aus Dating und Kennenlernen, Austausch und Unterhaltung sowie der Unterstützung der queeren Community, damit diese in der Schweiz breitere Anerkennung findet.
«Bei uns sind alle herzlich willkommen. Es spielt also keine Rolle, ob ein Mitglied LBGTIQ ist oder eine andere Neigung hat. Bei uns werden auch Cisgender herzlich begrüsst», heisst es auf der Seite.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News