Neue Kampagne: Grindr soll «Kindr» werden
«Keine Fetten, keine Schwarzen, keine Asiaten»: Die Dating-App Grindr will mit ausgrenzenden Profiltexten aufräumen und lancierte heute die Kampagne «Kindr» sowie neue Richtlinien.
«Keine Fetten, keine Schwarzen, keine Asiaten»: Die Dating-App Grindr will mit ausgrenzenden Profiltexten aufräumen und lancierte heute die Kampagne «Kindr» sowie neue Richtlinien.
Grindr will «netter» werden. So lautet auf gut Deutsch die neue Kampagne «Kindr», die Grindr heute lanciert hat. Auf einer Unterseite von grindr.com hat die Herausgeberin, die chinesische «Kunlun Group», die Plattform «Kindr» eingerichtet. In einer mehrteiligen Serie sprechen Grindr-Nutzer über ausgrenzende Erfahrungen auf der Datingplattform, darunter etwa «Geh zurück nach Mexiko» oder «Wegen Menschen wie dir existiert Ebola».
«Das heisst jetzt nicht, dass du mit Asiaten schlafen musst», sagt ein Grindr-Nutzer im Video. «Das heisst, dass ich in deinem Profil nicht mehr Texte wie ‹keine Asiaten› lesen muss.»
Des Weiteren änderte Grindr die Richtlinien für den Umgang mit anderen Nutzern. Auf der «Kindr»-Webseite steht: «Wir bei Grindr stehen für Vielfalt, Inklusion und für Nutzer, die sich respektvoll behandeln. Wir tolerieren keinen Rassismus, keine Ausgrenzung oder andere despektierliche Umgangsformen.»
«Sexueller Rassimus, Transphobie, die Ausgrenzung von dicken und feminin auftretenden Personen sowie die Stigmatisierung HIV-positiver Personen sind allgegenwärtige Probleme in der LGBTIQ-Community», sagte Pressesprecher Landen Zumwalt in einer Mitteilung. «Mit unserer ‹Kindr›-Kampagne wollen wir unsere Community dazu auffordern, gegen jeglichen sexuellen Rassismus und andere Formen der Ausgrenzung ein Zeichen zu setzen.»
Grindr steht aufgrund seines Umgangs mit ausgrenzenden Profiltexten schon lange in der Kritik. Andere Dating-Apps wie «Hornet» oder «Scruff» verfügen bereits seit längerem über klare Richtlinien über ausgrenzende Profiltexte.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI