Natascha und Fabiola wollen heiraten: «Wo ist das Problem?»
Das Schweizer Paar fordert: endlich die gleichen Rechte wie Heteros.
Natascha und Fabiola wollen heiraten. Da die Schweiz die gleichgeschlechtliche Ehe nicht zulässt, können sie sich zum jetzigen Zeitpunkt nur als Partnerinnen eintragen lassen. Während sie ihr Fest planen, schauen sie mit wachsender Enttäuschung nach Bern, wo die Parlamentarier*innen seit vielen Jahren über die Eheöffnung diskutieren (MANNSCHAFT berichtete). Sie fragen sich: «Wo genau ist das Problem?»
Die Szenerie könnte nicht romantischer sein: Fabiola und Natascha verbrachten ihre diesjährigen Sommerferien auf Ibiza, wo sie schon mehrmals zuvor Urlaub gemacht hatten. Das Paar fuhr mit einem Mini Cooper Cabrio den Stränden der Baleareninsel entlang und machte Halt beim Platja des Port de Sant Miguel. Dort führte Fabiola Natascha ans Wasser. Sie hatte bereits alles im Vorfeld geplant. Sie sagte Natascha, dass sie ihre Zukunft mit ihr verbringen möchte und ging vor ihr auf die Knie. Dann nahm sie den Verlobungsring hervor.
MANNSCHAFT feiert 10. Geburtstag – und erfüllt drei Wünsche!
Romantische Story mit Haken «Für mich kam das völlig überraschend», erzählt Natascha. Denn Fabiola habe immer gesagt, dass sie nicht der Typ für eine Heirat sei, während sie sich schon länger vorstellen konnte, diesen Schritt zu gehen. «Das stimmt», gibt Fabiola zu. Doch sie lebe nun schon fünf Jahre mit der Liebe ihres Lebens zusammen und habe in dieser Zeit ihre Meinung bezüglich Heirat revidiert. Den Antrag nahm Natascha übrigens an. Der ganze Familienkreis habe sich über die Nachricht gefreut.
Eigentlich eine schöne Geschichte – es gibt aber einen Haken: Da es sich bei den Protagonistinnen dieser romantischen Story zufälligerweise um zwei Frauen handelt, können sie nicht wie Heteros heiraten. In der Schweiz bleibt gleichgeschlechtlichen Paaren weiterhin nur die Option «eingetragene Partnerschaft».
Ein politisches Statement: Salomes Heirat in Deutschland
Wachsende Enttäuschung «Wir sind gesetzlich nicht gleichgestellt und das fehlt uns», sagt Fabiola. Dabei gehe es um wichtige Bereiche wie etwa die automatische Gütertrennung, die erleichterte Einbürgerung ausländischer Partner*innen und das Adoptionsrecht. Nur schon die uneinheitliche Wortwahl mache klar, dass hier ein Unterschied gemacht wird. So können sie nicht von einer «Ehefrau» sprechen, sondern lediglich von einer «Partnerin».
Das Paar ist seit Mai 2014 zusammen. Vier Monate zuvor hatte GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy die parlamentarische Initiative zur Eheöffnung erstmals eingereicht. Es ist ein langer und mühsamer Prozess im Berner Bundeshaus, den die beiden 27-jährigen Frauen mit wachsender Enttäuschung mitverfolgen. Sie fragen sich: «Wo genau liegt das Problem der Gegner*innen? Wir sind doch alle gleich!»
Traumhochzeit in Planung Mit ihrer Hochzeit warten, bis die Ehe für alle endlich da ist, möchten sie aber bewusst nicht, erklärt Natascha. «Wir wollen mit den Rechten der Partnerschaft abgesichert sein für den Ernstfall, der hoffentlich nicht eintreffen wird.» Wenn die Ehe für alle also noch lange auf sich warten lässt, wird das Paar die eingetragene Partnerschaft feiern und diese später dann in eine Ehe umwandeln lassen.
Zickzackkurs bei der Ehe für alle in Hongkong
Für ihre Traumhochzeit bräuchten sie nicht viel – die Traumfrau hätten sie ja bereits. «Das Wichtigste ist, dass die Familie und unsere Freunde mit uns feiern. Gemeinsam zu essen, ist das grösste Geschenk», findet Fabiola. «Schönes Wetter wäre auch super», ergänzt Natascha noch. Und obendrauf eine grosse Hochzeitstorte.
Weitere Infos zur Eheöffnung finden sich auf der Website von Pink Cross. Dazu gehören die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, in der 66% eine Ehe für alle mit Zugang zur Fortpflanzungsmedizin befürworten.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust