Faeser empfiehlt Homosexuellen Katar-Reise – Kritik vom LSVD!
Die SPD-Politikerin will selber auch zur WM reisen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat im Rahmen ihrer aktuellen Katarreise angekündigt, zum Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft reisen zu wollen.
Sie habe sich dazu entschieden, den Reformprozess im Land «auch während der WM weiter zu begleiten. Deswegen reise ich zum Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft gegen Japan», sagte Faeser im ARD-Mittagsmagazin. Zuvor hatte sie die Vergabe an Katar sehr deutlich kritisiert (MANNSCHAFT berichtete).
Es sei wichtig, das Land Katar bei den begonnen Reformen zu unterstützen, sagte Faeser. Auf ihrem Besuch habe sie gesehen, «dass wertvolle Reformen, gerade auch für die Wanderarbeiterinnen und -arbeiter auf den Weg gebracht wurden». Beispielsweise gebe es nun einen Staatsfonds, der Gehälter von Wanderarbeitern ersetzt, wenn sie nicht gezahlt werden. Zudem gebe es nun Gerichte, die sich jetzt ausdrücklich um Arbeitnehmerfragen kümmern. Während ihres Besuchs habe sie auch mit Arbeitnehmervertretern gesprochen.
Der katarische Premierminister habe ihr ausserdem Sicherheitsgarantien für alle Menschen zugesagt, die zur WM reisen wollen. «Das war mir als Bundesinnenministerin das wichtigste, das bei dieser Reise zu erreichen», so Faeser im Mittagsmagazin.
«Denn jeder soll, egal wo er herkommt, an wen er glaubt oder wen er liebt sicher bei der WM auch dieses Fest mitfeiern können. Und das wurde mir heute garantiert.» Sie könne homosexuellen Menschen deswegen guten Gewissens empfehlen, zur WM zu reisen.
Der LSVD sieht die ausdrückliche Empfehlung für LGBTIQ kritisch, erklärte Alfonso Pantisano aus dem Bundesvorstand des LSVD: «Innenministerin Faeser verharmlost und ignoriert dadurch die wiederholten Menschenrechtsverletzungen und die andauernde Kriminalisierung und Verfolgung von LGBTIQ in Katar.» (MANNSCHAFT berichtete). Die Lage für queere Menschen in Katar müsse sich dauerhaft verbessern, so Pantisano.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte Faeser mit routinierter Höflichkeit empfangen. Auf eine Begegnung mit deutschen Pressevertreter*innen hat der mächtige Fussball-Funktionär, der voll hinter dem ungewöhnlichen Austragungsort Katar steht, keine Lust.
Faesers Treffen mit dem Premier- und Innenminister fand im ganz kleinen Kreis statt. Auch hier war eine Pressebegegnung seitens der Gastgeber nicht erwünscht. Das kann an Protokollfragen liegen oder auch daran, dass Scheich Chalid bin Chalifa Al-Thani Faeser zwar hinter geschlossenen Türen eine Zusicherung mit Blick auf die LGBTIQ-Gemeinschaft geben kann. Eine solche Erklärung vor Kameras abzugeben, wäre allerdings noch einmal ein ganz anderer Schritt in dem islamisch-konservativen Land.
Faesers Parteifreund, Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel, hatte zuvor kritisiert, es gebe eine «deutsche Arroganz» gegenüber Katar (MANNSCHAFT berichtete).
Fussball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund hatte kürzlich ebenfalls die Vergabe der WM nach Katar kritisiert. «Dass die WM nicht nach Katar gehört, das wissen wir alle. Dass die WM nicht in den Winter gehört, sondern in den Sommer, dass wissen wir auch», sagte der 22-Jährige am Samstag im ZDF.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
«Lügen und Verleumdungen» – FPÖ macht Stimmung gegen Pride und ESC
In Tirol macht der dortige FPÖ-Chef Markus Abwerzger Stimmung gegen die Austragung des ESC 2026, um die sich neben Wien auch Innsbruck beworben hat. Österreich sollte freiwillig auf die Durchführung verzichten, so Abwerzger. Grund sei Antisemitismus.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
News
Queere Ampelpaare auch in Bremen?
In anderen Städten gibt es sie längst - nun wollen die Bremer Grünen erreichen, dass sie auch in der Hansestadt installiert werden: Fussgängerampeln mit Motiven von lesbischen oder schwulen Paaren.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Deutschland
Stolzer Rekord! 260'000 Menschen bei CSD in Hamburg
Die grosse CSD-Demo in Hamburg hat am Wochenende so viele Menschen erreicht wie nie zuvor. Die Parade musste diesmal eine andere Route nehmen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Tschechien
Zehntausende ziehen mit Regenbogenparade durch Prag
Bunt, fröhlich und friedlich präsentiert sich die queere Szene Tschechiens in Prag. Die Parade war der Höhepunkt des «Prague Pride Festivals 2025».
Von Newsdesk/©DPA
Pride
News
International