Nach Nazi-Vergleich: Kardinal Koch sagt Termine in Deutschland ab
Nach den umstrittenen Aussagen mit einem Verweis auf die Nazizeit hat der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch seine Termine für das Wochenende in Deutschland abgesagt.
Das bestätigte der Ellwanger Pfarrer Sven van Meegen am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Er habe mit Kochs Büro in Rom telefoniert, nachdem die Äusserungen von Koch publik wurden. Es seien dann noch mehrere Telefonate gefolgt. Schliesslich sei die Reise abgesagt worden. Koch hätte unter anderem am Montag eine Messe in Ellwangen halten sollen. Kochs Büro in Rom reagierte am Samstag zunächst nicht auf eine Anfrage.
Koch (72) hatte zuvor in einem Interview mit der Tagespost gesagt, es irritiere ihn, wenn nun neben den anerkannten Quellen des katholischen Glaubens auch neue Erkenntnisse hinzugezogen werden sollten, um die Lehre anzupasse (MANNSCHAFT berichtete)
«Denn diese Erscheinung hat es bereits während der nationalsozialistischen Diktatur gegeben, als die sogenannten ‹Deutschen Christen› Gottes neue Offenbarung in Blut und Boden und im Aufstieg Hitlers gesehen haben.» Die «Deutschen Christen» waren eine protestantische Strömung, die das Christentum an die rassistische Ideologie der Nazis anpassen wollte.
Der Pfarrer van Meegen sagte, er sei sehr überrascht gewesen von den Aussagen Kochs. «Jeder Vergleich mit der Zeit des Nationalsozialismus verbietet sich. Das gilt für alle im In- und Ausland.» Van Meegen sprach von bisher 20 Hass-Mails und Androhungen von Konsequenzen, die ihn bis Samstag erreicht hätten.
Im Rahmen des Reformprozesses Synodaler Weg erörtern die deutschen Katholiken derzeit, ob die katholische Lehre stellenweise weiterentwickelt werden muss. So sei die ablehnende Haltung der Kirche zu Homosexualität im Widerstreit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Diese müssten berücksichtigt werden, fordern die Reformer*innen.
Flämische Bischöfe ermöglichen jetzt ein Ritual für homosexuelle Paare; so gibt es liturgische Vorschläge für einen «Gebetsmoment» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland