Homophobie in Litauen: Arbeitspartei verlässt EU-Parteienfamilie
Homosexuelle und trans Menschen sind pervers, findet Viktor Uspaskich
Nach dem Ausschluss von Parteichef Viktor Uspaskich aus der Fraktion der Liberalen im Europaparlament wegen homophober Äusserungen zieht sich die Arbeitspartei aus Litauen aus der liberalen Parteienfamilie ALDE zurück.
«Es war ein ziemlich klares Zeichen, dass wir zusammen mit dem Parteivorsitzenden nicht willkommen sind», sagte die dem Parteipräsidium angehörende Abgeordnete Ieva Kacinskaite-Urboniene der Agentur BNS am Dienstag. Insgesamt habe es aber mehrere Gründe für die Entscheidung der populistischen Parlamentspartei gegeben.
Die liberale Fraktion Renew Europe hatte Uspaskich im Januar wegen homophober Äusserungen ausgeschlossen und diese Erklärung veröffentlicht. Der Europa-Abgeordnete aus Litauen hatte Homosexuelle zuvor in einem Video als «Perverse» bezeichnet.
Unter anderem hatte er erklärt: «In einigen europäischen Ländern ist es heute riskant zu sagen, dass man ein Vertreter der natürlichen Orientierung ist. Es ist bereits gefährlich geworden. Die meisten dieser Leute machen keine Werbung, aber diejenigen, die ihren Schw*** unter einen Rock stecken und auf die Strasse gehen und schreien – die sind pervers, und solche Dinge dürfen nicht toleriert werden.»
Angst vor Verhaftung: Schwule Väter fliehen aus Russland
Kacinskaite-Urboniene schloss nicht aus, dass sich die Arbeitspartei nach einiger Zeit wieder der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) oder einer anderen Parteienfamilie anschliesst.
Die von Uspaskich gegründete Arbeitspartei hatte in Litauen bis zur Parlamentswahl im Oktober der Regierungskoalition als Juniorpartner angehört. Bei der Abstimmung war sie sechststärkste Kraft geworden und sitzt nun mit zehn Mandaten im Parlament in Vilnius auf der Oppositionsbank.
In Estland hatte im Herbst der Innenminister Mart Helme mit homofeindlichen Äusserungen Schlagzeilen gemacht. Er und seine Partei, die Konservative Volkspartei Estlands (EKRE), wollen die Ehe per Referendum als Vereinigung von Mann und Frau in der estnischen Verfassung festschreiben lassen. In einem Interview soll der MinisterHomosexuellen empfohlen haben, nach Schweden zu gehen, um dort ihre «Homo-Propaganda» abzuziehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Geständnis vor Gericht: Nach dem Sex über 70-mal zugestochen
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun hat er vor Gericht seine Tat gestanden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz