Mit Jens Spahn: Siebte Staffel von «Chez Krömer» kommt
Auch Julian Reichelt, Rosa von Praunheim und Xatar sind Gäste bei Kurt Krömer
Die rbb-Show «Chez Krömer» geht am 31. Oktober in die nächste Runde. Dann erscheint die erste von sechs neuen Folgen online. Zum Auftakt begrüsst Kurt Krömer CDU-Politiker Jens Spahn in seinem «Verhörraum».
Als weitere Gäste der bereits siebten Staffel erwartet der Berliner Entertainer Boulevard-Journalist Julian Reichelt, Autorin und Prostituierte Salomé Balthus, den österreichische Politiker Heinz-Christian Strache, Regisseur Rosa von Praunheim, Rapper Xatar und Comedian Faisal Kawusi. Einer der Gäste wird dem rbb zufolge als siebte Folge exklusiv in der ARD Mediathek zu sehen sein.
Die erste Folge der Sendung von und mit Kurt Krömer ist ab Montag, 31. Oktober 2022, 18.00 Uhr in der ARD Mediathek und auf YouTube abrufbar und wird am Folgetag um 22.15 Uhr im rbb Fernsehen zu sehen. Die weiteren Folgen stehen dann im Wochenrhythmus jeweils montags ab 18.00 Uhr online zur Verfügung und werden am Dienstagabend im rbb Fernsehen ausgestrahlt.
Für die Sendung mit Gast Torsten Sträter (Staffel 4) wurde «Chez Krömer» 2022 in der Kategorie Unterhaltung mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. 2020 wurde bereits die erste Staffel der rbb-Show mit dem Preis geehrt.
In der seit 2019 produzierten Show begrüsst Kurt Krömer jeweils einen Gast und führt mit diesem ein Gespräch, das mal mehr und mal weniger humoristisch einem Verhör gleicht – mit entsprechendem Bühnenbild-Ambiente. Bislang gaben sich dort neben Politikern wie Kevin Kühnert, Karl Lauterbach oder Gregor Gysi auch Promis wie Bushido, Harald Glööckler oder Sido die Ehre.
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
Messerattacke in Kiel aus Schwulenhass? 4 Männer verdächtig
Diese Messerattacke vor einer Kneipe sorgte Ende 2022 für Schlagzeilen: Von einem möglichen homophoben Hintergrund war die Rede. Nun gibt es erste Ermittlungsergebnisse. Was noch unklar ist.