Mein kleiner Bruder, die Internetsensation
Social-Media-Satire: «The Other Two» auf Comedy Central
Eine Social-Media-Satire gespickt mit Anspielungen auf die Schwulenkultur: In «The Other Two» müssen sich zwei Möchtegern-Prominente mit dem plötzlichen Fame ihres kleinen Bruders abfinden.
Rivalitäten unter Geschwistern sind ein Thema für sich. Doch wie soll man damit umgehen, wenn der kleine Bruder plötzlich ein Internetstar wird? Diese Frage müssen sich der schwule Schauspieler Cary (Drew Tarver) und seine Schwester Brooke (Heléne Yorke), eine ehemalige Profitänzerin, in «The Other Two» plötzlich stellen.
Diese vier Jungs sind das deutsche «Queer Eye»
Während die beiden ihre Karrieren nur mit mässigem Erfolg vorantreiben, wird ihr kleiner Bruder Chase (Case Walker) über Nacht zum neuen Justin Bieber und ein Youtube-Megastar, dem alle zu Füssen liegen. Sollen die beiden älteren Geschwister einfach den Kopf in den Sand stecken oder können sie vielleicht von der gigantischen Beliebtheit des Jüngsten profitieren?
Während Cary merkt, dass die Starpower seines kleinen Bruders ihm bei den Gays Türen öffnet, versucht sich Brooke gleich als dessen persönliche Assistentin. Die Sitcom «The Other Two» startete am 17. Januar auf Comedy Central und ist eine herrliche Satire auf das Social-Media-Zeitalter mit vielen Anspielungen auf die Schwulenkultur.
Erdacht wurde «The Other Two» vom offen schwulen Drehbuchschreiber Chris Kelly, der sich vor allem durch seine Arbeit bei «Saturday Night Live» einen Namen gemacht hat. Der Hauptdarsteller Case Walker, der den kleinen Überflieger-Bruder spielt, wurde übrigens tatsächlich über Social Media entdeckt. Er war schon ein Star in der Musik-App Musica.ly und hatte bereits 400’000 Follower bei Instagram, wodurch er den Casting-Verantwortlichen auffiel.
Love, Simon: «Der Schwule in der High School war stets nur eine Nebenrolle.»
Comedy Central wird in fast alle Kabelnetze Deutschlands und der Schweiz eingespeist und kann auch über die Plattformen Teleboy in der Schweiz oder Zattoo in Deutschland empfangen werden. Vergangene Episoden der ersten Staffel sind auch auf dem deutschen Youtube-Kanal von Comedy Central abrufbar.
Um das Showbusiness handelt sich auch die Serie «AJ and the Queen», die seit 10. Januar auf Netflix zu sehen ist (MANNSCHAFT berichtete). Die Comedyserie handelt von der vom Glück verlassenen Dragqueen Ruby Red (RuPaul), deren grosser Traum von einem eigenen Club sich in Luft auflöst, als sie von einem Betrüger um ihre Ersparnisse gebracht wird. Um wieder an Geld zu kommen, tingelt sie mit einem alten Wohnwagen quer durch die USA und absolviert einen Auftritt nach dem anderen.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Award
Hessens Film- und Kinopreis würdigt erstmals queere Sichtbarkeit
Wer wird im Oktober mit dem hessischen Film- und Kinopreis ausgezeichnet? Und wer kann sich noch Hoffnung auf eine Trophäe machen? Ein queerer Sonderpreis wird in diesem Jahr zum allerersten Mal vergeben.
Von Newsdesk/©DPA
News
Film
Deutschland
Kultur
Internationale Stars fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Rund 1.700 Menschen aus der Filmbranche, darunter queere Stars wie Tilda Swinton, wollen nicht mehr mit vielen israelischen Filmfestivals, Kinos und Sendern zusammenarbeiten. Die Kriterien für die betroffenen Institutionen bleiben vage.
Von Newsdesk/©DPA
People
Film