Mehrere Festnahmen nach rechten Störaktionen bei Zurich Pride
Mehr als 20'000 Menschen gingen auf die Strasse
Tausende Menschen feierten am Samstag friedlich in Zürich. Rechte Grüppchen brachte homophobe Flugblätter mit einer Drohne in Umlauf. Einige Personen wurden kurzzeitig festgenommen.
In Zürich haben nach Angaben der Polizei weit über 20’000 Menschen an einer Pride-Demonstration unter dem Motto «Frei in jeder Beziehung» teilgenommen. Am Rande der friedlichen Veranstaltung wurden sechs Schweizer und ein Deutscher vorübergehend festgenommen, die mit einer Drohne homophobe Flugzettel in Umlauf brachten. Die Männer im Alter zwischen 19 und 33 Jahren seien der rechtsextremen Szene zuzuordnen, hiess es von der Polizei. Ein Afghane und ein Eritreer wurden ebenfalls wegen störenden Verhaltens festgenommen.
Bei der diesjährigen Pride-Kundgebung in Zürich wurde für die Anerkennung und rechtliche Absicherung von Polyamorie, offenen Beziehungen und anderen Formen des Zusammenlebens demonstriert. Vor allem standen die Rechte von queeren Menschen im Mittelpunkt, die nicht heterosexuell leben oder sich nicht mit traditionellen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.
Auch in Kiew gab es wieder eine Pride-Demo, erstmals seit Kriegsbeginn. Mehrere hundert Personen aus der LGBTIQ-Community demonstrierten für mehr Rechte (MANNSCHAFT berichtete).
Die Stadt Köthen feierte erstmals CSD, dank eines Spendenaufrufs von Jan Böhmermann. Der Moderator hatte letztes Jahr zur Unterstützung aufgerufen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Hessen
Zwei Männer queerfeindlich beleidigt und geschlagen
In Frankfurt am Main kam es am Wochenende zu einem queerfeindlichen Übergriff.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest