Marius Bear vertritt Schweiz beim ESC: «Boys Do Cry»
Immer mehr Teilnehmer*innen für Turin stehen fest
Marius Bear vertritt die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Der Musiker aus Appenzell Innerrhoden geht mit der Ballade «Boys Do Cry» ins Rennen.
Sein Song handle davon, «Gefühle zeigen zu können». Das empfinde er nicht als Schwäche, sondern als grosse Stärke, so Marius Baer, der mit bürgerlichem Namen Marius Hügli heisst. Das Lied «Boys Do Cry» hat der 28-Jährige zusammen mit Songwriter Martin Gallop geschrieben und produziert. An die 100 Songs schreibt er im Jahr, wie er mal dem Tagblatt verraten hat.
Die Auswahl fand nach SRF-Informationen durch ein 100-köpfiges Zuschauerpanel und eine internationale Fachjury mit 20 Mitgliedern statt. «Es ehrt mich, die Schweiz in Turin zu repräsentieren und damit in die Fussstapfen von Luca Hänni und Gjon’s Tears zu treten. Die beiden haben die Latte ganz schön hochgelegt», sagt der 28-Jährige gegenüber SRF.
Marius Bear tourte laut eurovision.de früher als Strassenmusiker durch die Schweiz und Deutschland. Später studiert der gelernte Baumaschinenmechaniker in London Musikproduktion. 2019 erschien sein erstes Album «Not Loud Enough» heraus. Im selben gleichen Jahr wurde er als «Best Talent 2019» beim Swiss Music Award ausgezeichnet.
Marius Bear freut sich nun sehr über seine ESC-Nominierung, die nach langem Warten an diesem Dienstag bekannt gegeben wurde: «Ich habe so Bock drauf! Es ehrt mich, die Schweiz in Turin zu repräsentieren.»
Auch der deutsche Teilnehmer steht seit Freitag fest: Malik Harris (MANNSCHAFT berichtete)
Russland wird aufgrund der Invasion in die Ukraine vom diesjährigen Eurovision Song Contest ausgeschlossen. Das teilte die zuständige Europäische Rundfunkunion EBU Ende Februar mit (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Verlosung
Drinks aufs Haus: Wir verlosen einen Abend mit Laskaar
Erlebe unser «Covergirl» Laskaar live am 8. Oktober in der Studio Bar in Zürich. Zu gewinnen gibt es einen Tisch inklusive Tischkonsumation von CHF 150.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Schweiz