Mannschaft in Wien: Vienna is #BuildingBridges
Martin und Chris berichten für Mannschaft Magazin vom ESC aus Wien! Obwohl sie erst gestern zum zweiten Halbfinal angekommen sind, können sie das Klischee bestätigen: Der Eurovision ist eine grosse Schwulenparty.
Wien trägt zum diesjährigen Eurovision Song Contest Kleid und Bart. Seit einiger Zeit darauf bedacht, sich als Schwulenmetropole Osteuropas zu positionieren, legt die österreichische Hauptstadt grossen Wert auf Vielfalt (Wien versteht sich ja als Tor zu Osteuropa –). Schnitzel, Sachertorte und verstaubte Opernhäuser war gestern, zum ESC gibt’s trotz Klagen der rechtskonservativen FPÖ gegen die «Zwangshomosexulisierung Wiens» Ampelmännchen verschiedenster sexueller Orientierungen, eine Afterparty nach der nächsten und Männer, Männer, Männer.
Kondome statt Almdudler Der zweite Halbfinal in der Wiener Stadthalle zeigte dann auch eindeutig in Schwulenhand: Die gewohnten Schlangen vor der Frauentoilette vermisste man gänzlich, dafür doch recht beachtliche Wartezeiten bei den Herren, die Regenbogenfahne weht hier öfter als jede Landesfahne, bei den Werbeständen wird vorallem mit den knapp bekleideten Buam in Lederhosen posiert, während die Dirndl-Mädchen die Handykameras bedienen. Selbst das österreichische Urgestein Almdudler verteilt statt ihrer Limonade hier Kondome.
Schweden, Serbien und Israel sind die Favoriten
Die Stimmung bleibt trotz dem aus helvetischer Sicht entäuschenden Resultat auch bei den vielen Schweizern fröhlich und ausgelassen. Laut Stimmungsbarometer vor Ort haben übrigens der wuchtige Beitrag Serbiens, der sexy Hero aus Schweden oder der Goldjunge aus Israel gute Chancen am Samstag das Rennen zu machen.
Willst du mehr von Chris und Martin hören? Bis zum grossen Finale morgen abend twittern die Beide live aus Wien. Folg ihnen auf@Mannschaft_Mag
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Award
Schweiz
Kultur
Film
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
ESC 2025
Mit Prides und Palästina-Demo: ESC in Basel offiziell eröffnet
Bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contests in Basel marschierten sowohl Pride-Gruppen als auch Trachtenvereine. Für Unruhe sorgte eine Pro-Palästina-Aktion, die den israelischen Wagen blockierte.
Von Newsdesk/©DPA, Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest