Mal wieder verlieben? Neues Reportage-Projekt hilft
Für dokumentarische Porträts werden Singles aus Deutschland gesucht
Für TV-Reportagen werden Menschen gesucht, die sich verlieben möchten – ausdrücklich auch aus der queeren Community. Das Ziel sind dokumentarische Porträts, die es erlauben, Menschen kennenzulernen, ihnen emotional nahe zu kommen.
Der Journalist Christian Landrebe wird im Auftrag eines grossen deutschen Senders deutschlandweit Menschen porträtieren, die sich verlieben möchten, eine Partnerschaft ersehnen, welcher Form auch immer. Schwul, lesbisch, bi – monogam, offen oder polyamorös.
Berührender Kurzfilm: Verliebt in den besten Freund
Wer hier an TV-Sendungen wie Herzblatt denkt, liegt falsch. «Es geht hier explizit nicht darum, eine ‚Kuppel-Show‘ zu veranstalten», erklärt Landrebe. «Dokumentarische Porträts sollen entstehen, die es erlauben, Menschen kennenzulernen; ihnen emotional nahe zu kommen, zu erfahren, was ihnen bedeutsam ist – in der Liebe, wie im Leben.»
Seine Portraits werden in einer TV-Sendung mit täglich etwa einer Million Zuschauer gesendet und sind auch für ein Jahr online in der Mediathek des Senders abrufbar.
Die Chance, gesehen zu werden Landrebe ist auf der Suche nach Singles, die dem Projekt gegenüber aufgeschlossen sind. Die eine Chance ergreifen wollen, gesehen zu werden, sich mitzuteilen und zu teilen, wonach sie sich von Herzen sehnen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich einen Tag lang mit der Kamera begleiten zu lassen, um dem Reporter einen vertrauensvollen Einblick in die eigenen Träume zu gewähren.
Es geht laut Landrebe um Fragen wie: «Was fehlt mir, wenn die Liebe fehlt? Wie soll meine Beziehung sich gestalten? Wie soll der Traummensch sein? Was gab es aus vergangenen Beziehungen zu lernen? Was macht die Liebe mit dem Leben?»
Offene Beziehung – mehr Abwechslung, mehr Spannung, mehr Risiko
Einen Direktkontakt zum Autor der Filmbeiträge gibt es auf www.landrebe.de.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
People
Kretschmer über 40 Jahre Liebe: «Ich wäre ständig schwanger»
Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer ist schon sehr lange mit dem Künstler Frank Mutters liiert. Jungen Homosexuellen könne man das fast nicht mehr erzählen, sagt der «Shopping Queen»-Star.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode
Liebe
Deutschland
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride