Los geht’s: 40 Länder treten beim ESC in Turin an
Felicia Lu flog kurz vorher aus der deutschen ESC-Jury
In Turin beginnt an diesem Dienstag der Eurovision Song Contest (ESC) 2022. Ab 21.00 Uhr steht das erste Halbfinale auf dem Plan, das zweite Halbfinale folgt am Donnerstagabend.
Insgesamt 40 Länder treten beim ESC in Italien an. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges. Nach dem Einmarsch russischer Truppen in dem Land hatten die ESC-Veranstalter Russland vom ESC ausgeschlossen (MANNSCHAFT berichtete). Belarus darf nach der Suspendierung des Senders BTRC im vergangenen Jahr auch weiterhin nicht dabei sein.
Der Music-Act der Ukraine, Kalush Orchestra, gilt als einer der Favoriten auf einen Sieg im grossen Finale am Samstag (MANNSCHAFT berichtete). Jedoch müssen sich die Ukrainer erst an diesem Dienstag im Halbfinale unter Beweis stellen.
Für Deutschland wird Malik Harris mit dem Lied «Rockstars» auf der Bühne stehen (MANNSCHAFT berichtete). Die Bundesrepublik ist sicher für das Finale gesetzt, weil sie zu den grössten Geldgebern des ESC-Wettbewerbs gehört.
Was die deutsche ESC-Jury betrifft: Anfang der Woche wurde die Sängerin Felicia Lu als Mitglied der deutschen ESC-Jury bekanntgegeben. 24 Stunden später war sie schon wieder raus. Grund ist eine Regelverletzung. Sie hatte schon im Vorfeld ihre Favoriten für den ESC bekannt gemacht. Die Singer/Songwriterin habe bereits im März ihre Lieblinge veröffentlicht, teilte der Norddeutsche Rundfunk am Dienstag in Hamburg mit. Die Regeln besagen allerdings, dass Mitglieder einer nationalen Jury das nicht dürfen.
«Die entsprechende Vereinbarung hatte Felicia Lu im April unterschrieben. Daher sah sich der NDR in Absprache mit der European Broadcasting Union (EBU) leider gezwungen, sie aus der Jury auszuschliessen.» Die EBU organisiert den Wettbewerb.
Lu, die in diesem Jahr auch zum ESC wollte und sich im deutschen Vorentscheid nicht hatte durchsetzen können, war erst am Montag als Teil der fünfköpfigen Jury bekanntgegeben worden. Sie wird nun durch die KiKA-Fernsehmoderatorin Jessica Schöne (33) ersetzt, die auch schon von Junior ESC berichtet hat. Sie wird damit gemeinsam mit Michelle, Max Giesinger, Tokunbo und Christian Brost die ESC-Kandidat*innen des zweiten Halbfinales und des Finales bewerten. Die entsprechenden Jurypunkte – und damit 50 Prozent der deutschen Punkte – verkündet wie gewohnt Moderatorin Barbara Schöneberger.
Das könnte dich auch interessieren
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz