«Looking» feiert Premiere an LGBT-Filmfestival
Der Film, der die gleichnamige TV-Serie zum Abschluss bringt, wird am Frameline Filmfestival in San Francisco gezeigt.
Der Schock bei den Fans war gross, als der Privatsender HBO die TV-Serie «Looking» nach nur zwei Staffeln wegen ungenügenden Einschaltquoten einstellte. Doch die Produzenten versprachen, die Geschichte der drei schwulen Freunde Patrick, Agustín und Dom in einem Special in Spielfilmlänge zu einem würdigen Abschluss zu bringen.
Das Versprechen lösen sie nun ein: Das Finale feiert im Rahmen des LGBT-Filmfestivals «Frameline» Premiere, das in San Francisco vom 16. bis 26. Juni stattfindet.
«Looking» wurde als «Sex and the City» mit schwulen Männern bezeichnet, da es ihre alltäglichen Sorgen in der Grossstadt behandelte, etwa die Suche nach Liebe, beruflichem Erfolg und Erfüllung.
Michael Lombardo, Präsident von HBO und offen schwuler Mann, sagte gegenüber der Television Critics Association, dass es ihn persönlich sehr schmerzte, «Looking» einzustellen: «Ich dachte, die Sendung hätte auf kreative Art etwas geschafft, was ich noch in keiner anderen Serie gesehen hatte, besonders was das schwule Leben betrifft.»
Kritiker lobten, dass die Serie sich mit echten Problemen der Schwulenszene beschäftigte, etwa mit Drogenkonsum oder der HIV-Prä-Expositionsprophylaxe PrEP.
Die deutschsprachige Erstausstrahlung zeigte der Pay-TV-Sender Sky Atlantic HD ab dem 10. September 2014. Die zweite Staffel lief ab dem 9. September 2015.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Reneé Rapp: Mit «Bite Me» zur neuen lesbischen Pop-Ikone
Selbstbewusst, sexy und ein bisschen edgy: Die 25 Jahre alte US-Sängerin hebt gerade ab
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Buch
Neuer Roman macht Alan Turing zum Hetero – und Vater
Die queere Community reagiert empört und sieht es als Teil einer Kampagne, LGBTIQ-Geschichte unsichtbar werden zu lassen
Von Newsdesk Staff
Wissenschaft
Kultur
Schwul
Kunst
Queere Kunst in den USA immer mehr unter politischer Kontrolle
Trump und seine Partei entscheiden auch über einzelne Ausstellungen – und das führt dazu, dass immer weniger queere Kunst gezeigt wird
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Queer
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur