London: Aussenministerium sagt Sorry wegen Umgang mit Homosexuellen
Zuvor hatten das Verteidigungsministerium sowie der Geheimdienst MI6 um Entschuldigung gebeten
30 Jahre nach Ende eines Beschäftigungsverbots für Homosexuelle hat sich das britische Aussenministerium für seinen Umgang mit LGBTIQ entschuldigt.
Anlass für das Verbot war die Befürchtung, dass Homosexuelle eher erpresst werden könnten. Dieser «fehlgeleitete» Ansatz habe Grossbritannien einige seiner «hellsten und besten Talente» beraubt, sagte Philip Barton, der oberste Beamte des Ministeriums, einer Mitteilung vom Montag zufolge. Aussenminister Dominic Raab dankte allen britischen queeren Diplomat*innen, ehemaligen und aktuellen, für ihren Einsatz.
Bereits vor mehreren Monaten hatten sich das Verteidigungsministerium sowie der Geheimdienst MI6 dafür entschuldigt, dass Homosexuelle aus Sicherheitsgründen nicht für die Behörden arbeiten durften (MANNSCHAFT berichtete).
Gleichgeschlechtliche Beziehungen wurden im Vereinigten Königreich 1967 entkriminalisiert. Dennoch durften Homosexuelle bis 1991 nicht für das Aussenministerium oder den Geheimdienst arbeiten, sogar bis 2000 war es ihnen nicht erlaubt, in den Streitkräften zu dienen.
Das könnte dich auch interessieren
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin