«Lindenstraße» – 34 Jahre und kein Ende
Wiederholt werden jetzt nochmal zwei Folgen mit LGBTIQ-Bezug
Nach dem grossen Finale zeigt das WDR Fernsehen in der Nacht vom 3. auf den 4. April von 0:30 Uhr bis 7 Uhr insgesamt 13 Kult-Folgen der «Lindenstraße». Dazu gehören auch zwei Folgen mit LGBTIQ-Bezug.
Am 29. März 2020 lief mit «Auf Wiedersehen» die letzte Folge der «Lindenstraße» – mit 4,09 Millionen Zuschauer*innen war das ein Marktanteil 13,3 Prozent. Das war noch mal ein letztes Aufbäumen: In den letzten Jahren schalteten oft nur zwischen zwei und zweineinhalb Millionen ein, was einem Marktanteil teils weit unter 10 Prozent entsprach.
MANNSCHAFT im April feiert bedingungslose Liebe
Nun wiederholt der WDR am 3. April um 20.15 Uhr die Dokumentation «Bye bye Lindenstraße» Die WDR-Dokumentation blickt auf über drei Jahrzehnte der Kultserie zurück und mischt zeithistorisches Archivmaterial aus «Tagesschau» u.a. mit Ausschnitten aus der Serie. Aktuelle und ehemalige Darsteller*innen kommen zu Wort und erzählen, wie die «Lindenstraße» ihr Leben geprägt hat.
Die Kultnacht im WDR Fernsehen beginnt mit «Erklärungen» (1992), der Folge, in der Jo Zenker (Til Schweiger – ja, der Til Schweiger!) seiner Stiefmutter Gabi seine Liebe gesteht. Mit dabei ist auch «Auf Grundeis» (1997), die Folge mit der Hochzeit von Carsten Flöter (Georg Uecker) und Theo Klages (David Wilms) sowie die Folge, bei der die Sorgen und Probleme der trans Frau Sunny Zöllig (Martin Walde) im Mittelpunkt stehen.
Diese 5 queeren Kurzfilme muss man gesehen haben
Walde beschreibt auf MANNSCHAFT.com seine Lieblingserfahrung, als seine Figur das erste Mal in Stretchkleid und Perücke neue (Frauen-)Kleidung einkaufen ging. «Wir haben das in einem realen, gut besuchten Shoppingcenter in Köln gedreht und es herrschte normaler Betrieb. Ich erntete damals von Passanten üble Blicke und Kommentare. Was mir in vielerlei Hinsicht half! Zwar wäre ich damals gerne im Erdboden versunken, jedoch war es für das echte Gefühl in der Rolle Gold wert. Und es zeigte mir einmal mehr, wie wichtig das ist, was wir da gemacht haben.»
Die Wiederholungen der aktuellen «Lindenstraße»-Folgen werden im ARD-Sender ONE noch bis zum 8. September 2020 montags bis freitags um 17.15 Uhr ausgestrahlt, dann ist auch dort die letzte Folge erreicht.
Die ARD-Serie schrieb deutsche TV-Geschichte, u. a. mit einem Kuss zwischen zwei Männern, der im März 1990 für einen Riesen-Wirbel sorgte (hier erinnert sich der Schauspieler Georg Uecker im Gespräch mit MANNSCHAFT). Im Herbst 2019 hatte sich die Fernsehprogrammkonferenz der ARD mehrheitlich gegen eine Verlängerung des Produktionsvertrags entschieden.
Das Doppel-Interview mit den «Lindenstraße»-Stars Waury und Uecker ist im März-Heft der MANNSCHAFT (Deutschland) erschienen. Hier geht es zum Abo Deutschland und hier zum Abo Schweiz.
Das könnte dich auch interessieren
News
Trans Menschen raus aus dem US-Militär! Trump ruft Oberstes Gericht an
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
TIN
Serie
«Wednesday»: 2. Staffel kommt mit «Absolutely Fabulous»-Star
Back in black: Sie kommt zurück – und zwar in zwei Teilen. Staffel zwei der Hit-Serie «Wednesday» wird aufgeteilt. Start ist im Hochsommer. Neu dabei u.a. ein Star aus der Kult-Serie «Absolutely Fabulous»
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
People
Ehre für Green Day und Sänger Billie Joe Armstrong
Die weltweit erfolgreiche Punkband Green Day wird in Hollywood mit einer Sternenplakette auf dem «Walk of Fame» gefeiert.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Kultur
Bi
Deutschland
Neue Leitlinie für trans Jugendliche: «Zu langes Warten kann schaden»
Für wen sind Pubertätsblocker erlaubt? Experten erstellen neuen Leitfaden.
Von Newsdesk/©DPA
Gesundheit
TIN