Lil Nas X und Taylor Swift bei MTV Video Music Awards ausgezeichnet
Auch Lizzo und Måneskin wurden geehrt
Taylor Swift hat bei der Verleihung der MTV Video Music Awards die begehrte Trophäe für das Video des Jahres gewonnen.
Die 32-jährige Sängerin holte mit ihrem Song «All Too Well» (Taylor’s Version) auch die Preise in den Sparten «Beste Regie» und für das beste Langspiel-Musikvideo. In ihrer Dankesrede teilte Taylor Swift den Fans mit, dass sie im Oktober ein neues Album herausbringen werde.
Die Preise des Musiksenders MTV wurden am Sonntagabend (Ortszeit) im Prudential Center in Newark (US-Bundesstaat New Jersey) vergeben. Harry Styles, der demnächst Forschungsthema in Texas wird (MANNSCHAFT berichtete), gewann mit «Harry’s House» den Preis für «Album des Jahres», Billie Eilish mit «Happier Than Ever» die Auszeichnung für den Song des Jahres.
Jack Harlow und Lil Nas X holten mehrere Trophäen, darunter für die beste Zusammenarbeit («Industry Baby»). Weitere Preisträger waren Bad Bunny, Dove Cameron, Nicki Minaj, Lizzo und die italienische Rockband Måneskin.
Rapperin Minaj nahm auch den Ehrenpreis «Michael Jackson Video Vanguard Award» entgegen. Die Trophäe wird in Erinnerung an den Videoclip-Vorreiter Michael Jackson vergeben.
Die VMA-Preise werden seit 1984 verliehen. Fans können online für ihre Favoriten stimmen. Als Trophäe gibt es einen «Moonman» – einen kleinen Astronauten auf dem Mond, der eine MTV-Fahne in der Hand hält.
Nummer Eins in 40 Ländern: Britney Spears im Duett mit Elton John. Manche Fans kritisieren, man erkenne wegen zu viel Auto-Tuning die Stimmen nicht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung