Gönn dir den Frühling – mit der neuen MANNSCHAFT
++ Queer und nüchtern ++ Coming-out eines Stierkämpfers ++ Sicheres Onlinedating ++ Echo vom Eierstock
Die Frühlingsausgabe der MANNSCHAFT flattert heran und versorgt dich mit 132 Seiten voller Geschichten aus der queeren Welt – vom After-liebenden Flussdelfin bis zum pansexuellen Stierkämpfer über trans Repräsentation in Filmen und Serien bis nach Wien zu einem queeren Designlabel. Zudem gibt es Tipps für sicheres Online-Dating (Jetzt bestellen).
Story 1: «Mein Selbstvertrauen hing davon ab, beschwipst zu sein» Wie schwer ist es, als queerer Mensch nüchtern zu leben? Darüber haben wir mit Schauspieler Dominic Hartmann und Dragqueen Klamydia von Karma gesprochen: in einer Bar übrigens. Aus ihren Kehlen sprudelte Tiefgang heraus. Über den Wunsch dazuzugehören, über grenzenlose Toleranz, tolerierte Grenzen und schambefreiten Spass. Bis am Ende das Bier kam.
Story 2: Die Architekten schöner Dinge Nicolas Gold und Markus Schaffer sind Gründer von Sheyn, ein junges Start-up aus Wien. Ein Protokoll über die Träume und Meilensteine eines queeren Designstudios.
Story 3: So schützt du dich auf Dating-Apps In der Schweiz und Deutschland gab es vereinzelte Überfälle in Verbindung mit schwulen Dating-Apps. Täter nutzen sie, um queere Männer zu überfallen und auszurauben. So kannst du dich online besser schützen.
Story 4: Das Echo vom Eierstock bin ich Die Jodelszene hat die Nase gerümpft, als der erste feministische Jodelchor der Schweiz die Bühne betreten hat: Das «Echo vom Eierstock» bekam Ärger und Hass zu spüren – auch in Briefform.
Offenbar hat der Chor einen Nerv getroffen – mit seiner Art die Tradition aus dem Gestrigen ins Morgen zu führen und die Texte, die aus der Zeit gefallen sind, wieder aufzuheben. In sieben Strophen erzählt das «Echo vom Eierstock» seine schallende Geschichte selbst.
Story 5: «Ich suchte Bilder, die meine Identität widerspiegeln» Die Analog-Kamera ist Clifford Prince Kings Begleiterin auf der Suche nach Gleichgesinnten und nach Repräsentation. Auf seinen Bildern zeigen sich schwarze Männer zärtlich und verletzlich – eine Seite, die für den Fotografen allzu oft im Verborgenen bleibt.
Story 6: «Lasst uns trans Geschichten besser erzählen!» Mit der Repräsentation von trans Personen in Film und Fernsehen ist es so eine Sache. Allzu oft sind in Deutschland noch Klischees und verletzende Ignoranz am Werk. Die Schauspielerin Ilonka Petruschka hat sich aufgemacht, das zu ändern.
Story 7: Blut, blutiger, das Leben (der Tod) Eigentlich sollte ich ein Interview mit dem kürzlich als pansexuell geouteten Torero Mario Alcalde führen. Es kam alles anders, aber ich schrieb mir dennoch die Fingerkuppen wund. Vom verpönten Stierkampf im ambivalenten Spanien, über den horrenden Fleischkonsum unserer Welt, bis zu einer (un)moralischen Einsicht.
Story 8: 13 queere Tiere treiben es wild Vom After-liebenden Flussdelfin bis zur penisfressenden Zwitterschnecke: Im queeren Tierreich ist ganz schön was los.
Story 9: Dragkings: Raus aus der Nische Im Mai findet erstmals das internationale Festival «go drag! munich» statt. Es feiert den Drag von weiblichen, trans und nicht-binären Performer*innen – ausgerechnet in München, wo Drags von Rechten zum Feindbild erklärt wurden, weil sie in der Stadtbücherei Kindern Geschichten vorlasen.
Ausserdem in der #116
Interview mit Joshua Seelenbinder: «Ich habe Lust auf mehr queere Rollen» Die erfolgreiche Serie «Charité» meldet sich zurück mit einer ungewöhnlichen, in der nahen Zukunft spielenden vierten Staffel (ab 9. April in der ARD). Mit dabei ist dieses Mal Joshua Seelenbinder, der uns bei einem Matcha Latte in einem Café in Berlin-Mitte unter anderem verraten hat, wie er nach #ActOut auf die queere Zukunft in der deutschsprachigen Filmbranche blickt.
Queer-Feminismus für die Ohren: Girlis neues Album «Matriarchy» Fünf Jahre nach dem Debütalbum der Londoner Künstlerin Girli erscheint Mitte Mai ihr zweites Album «Matriarchy». Darauf zeigt sich die Poprebellin von ihrer bisher sensibelsten Seite. Im Interview spricht sie über ihr Verständnis von Matriarchat, ihre bevorstehende Tour und übers kreative Dasein.
Die MANNSCHAFT-Playlist: Queere Musik für deinen Frühling Es gibt was Neues auf die Ohren, die heissesten unter den aktuellen queeren Alben – und obendrauf unsere Playlist für einen fluffigen Frühling.
Reisebericht Manchester & Glasgow Tanze zwischen Drags und Fussballfans bei der Manchester Pride und groove durchs grüne Glasgow, die grösste Stadt Schottlands.
Die Frühlings-Ausgabe 2024 ist ab sofort in unserem Abo-Shop erhältlich!
Das könnte dich auch interessieren
Lifestyle
Toxisch oder einfach sexy? Männer oben ohne
Beim Joggen, auf dem CSD oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Mode
Lust
Schweiz
Swiss Diversity Award Night 2025: Die Nominierten stehen fest
Am 6. September werden im Kursaal Bern Projekte und Persönlichkeiten für gelebte Vielfalt geehrt
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
Award
Drag
TV
BBC würdigt «Drag Race»-Star The Vivienne mit berührender Hommage
Die Drag-Ikone war Anfang des Jahres gestorben. Eine Untersuchung zu ihrem Tod hatte ergeben, dass sie zum Zeitpunkt ihres Todes einen «relativ hohen» Ketaminspiegel im Körper hatte.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Drag
People
Liebe
Auf der Suche nach echter Nähe? Stopp mit Dauer-Dating!
Mehr Auswahl bringt nicht mehr Beziehung – im Gegenteil, sagt ein Psychologe und schlägt sieben konkrete Schritte gegen das digitale Dauer-Dating vor.
Von Newsdesk Staff
Dating
Lust