LGBTIQ-freundlicher Sängerin Gülşen drohen 3 Jahre Haft
Ihre Aussagen seien eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit, heisst es in der Anklageschrift
Wegen einer vieldiskutierten Aussage über religiöse Bildungseinrichtungen in der Türkei muss sich die prominente Popsängerin Gülşen ab 21. Oktober vor einem Gericht verantworten.
In der am Dienstag angenommenen Anklageschrift werde Gülsen unter anderem Volksverhetzung vorgeworfen, berichtete der Staatssender TRT. Der Künstlerin drohen demnach bis zu drei Jahre Haft. Durch ihre Aussagen sei eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit entstanden, zitierte der Sender aus der Anklageschrift.
Die Vorwürfe stehen in Zusammenhang mit Äusserungen auf einem Konzert im April. Dort hatte die Sängerin gesagt, die «Perversität» eines Kollegen sei auf dessen Zeit an einer Imam-Hatip-Schule zurückzuführen (MANNSCHAFT berichtete). Gülşen sagte, sie habe nur gescherzt. Imam-Hatip-Schulen sind staatliche Bildungseinrichtungen, die einen Schwerpunkt auf religiöse Ausbildung legen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan war etwa Schüler einer solchen Schule. Aufgrund der zunehmenden Zahl der religiösen Schulen werfen Kritiker*innen der Regierung eine Islamisierung der Türkei vor. In der türkischen Verfassung ist die Trennung von Staat und Religion festgeschrieben.
Gülşen Bayraktar Colakoglu, wie die Sängerin mit vollem Namen heisst, war erst verhaftet und Anfang vergangener Woche in den Hausarrest entlassen worden. Das Vorgehen gegen die beliebte Sängerin löste nicht nur unter Künstler*innen im Land grosse Empörung aus.
Gülşen ist bekannt für ihre öffentliche Solidarisierung mit LGBTIQ, und sie wurde auch dafür bereits mehrfach aus religiösen und Pro-Regierungskreisen kritisiert.
«Not Knowing»ist ein sensibles Drama über das Schwulsein in der Türkei. Der Film spielt in der testosterongeladenen Welt des Teenager-Sports (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Schwule Barbie-Hersteller gestorben: Madonna widmet ihnen Re-Release
Mario Paglino und Gianni Gros waren grosse Fans von Madonna. Die Sängerin widmet dem tragisch verstorbenen Paar nun den digitalen Re-Release ihrer Single «Dress You Up».
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung