Trauer in Südafrika – LGBTIQ-Aktivist ermordet
Lindokuhle Cele soll zuvor einen Freund vor der Vergewaltigung durch seinen mutmasslichen Mörder bewahrt haben
Lindokuhle Cele alias Lindo Sea war Musiker und LGBTIQ-Aktivist. Der 23-Jährige wurde vor einer Woche erstochen.
Wie seine Tante Nombuso Cele berichtet, war der Aktivist in der örtlichen Metzgerei, als ein Mann aus einem Minibus-Taxi sprang und dem jungen Mann ins Gesicht und in den Rücken stach. Die Tat, die von der Familie des Opfer als Hassverbrechen gewertet wird, trug sich in Umlazi zu, einem Stadtteil von Durban, Südafrika.
In Europa sind Hassrede und Gewalt auf dem Vormarsch
Der Tatverdächtige will eine Kaution beantragen, wie es in einem Bericht von news24.com heisst. Mvuyisi Mabhuthi Mogudu erschien am Montag vor Gericht, wo der Fall wegen der Kaution um eine Woche verschoben wurde. Am 17. Februar geht die Verhandlung weiter.
Wie eine Polizeisprecherin angab, wurde der 23-Jährige am vergangenen Donnerstag gegen 21.00 Uhr in Umlazi erstochen. Das Messer steckte in seinem linken Auge. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er bei seiner Ankunft für tot erklärt wurde.
Wie die Kuchu Times aus Uganda berichtet, soll Lindokuhle alias Lindo Sea zuvor einen Freund vor der Vergewaltigung durch seinen mutmasslichen Mörder bewahrt haben. Dies sei allerdings noch nicht bestätigt.
Immer wieder müssen Aktivist*innen, die für LGBTIQ-Menschenrechte kämpfen, mit dem Leben bezahlen. Im Herbst wurde der ugandische Aktivist Wasswa «Brian» John in seinem eigenen Haus brutal attackiert und starb später im Krankenhaus (MANNSCHAFT berichtete). Im Sommer wurde Jelena Grigorjewa, die sich insbesondere für LGBTIQ-Rechte in Russland eingesetzt hatte, getötet (MANNSCHAFT berichtete).
Und nach dem Mord an dem griechischen Aktivisten Zak Kostopoulos im September 2018 sind jetzt zwei Geschäftsmänner und vier Polizisten angeklagt – wegen tödlicher Körperverletzung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Sachsen-Anhalt
Köthen: Oberbürgermeisterin zeigt Organisatoren des CSD an
Christina Buchheim wirft zwei Pride-Organisatoren üble Nachrede und Verleumdung vor und hat Anzeige erstattet. Zudem distanzieren sich regionale CSD-Akteur*innen vom Landesverein.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Politik
News
Hetero hält Poppers für Energy-Shot und landet auf Intensivstation
In Paris greift ein Brite zum falschen Fläschchen: Statt Energie trinkt er Poppers. Nach dem Zusammenbruch im Restaurant rettet ihm eine schnelle Einlieferung ins Krankenhaus das Leben.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Lust