Neuseeländerin ist erste trans Athletin bei Olympia
Sie muss nachweisen, dass ihr Testosteronspiegel unter einem bestimmten Wert liegt
Erstmals wird eine trans Athletin an den Olympischen Spielen teilnehmen. Das Nationale Olympische Komitee Neuseelands (NZOC) nominierte am Montag die Gewichtheberin Laurel Hubbard für die Spiele in Tokio.
Die 43-Jährige aus Auckland liess 2012 ihr Geschlecht operativ anpassen. Laurel Hubbard tritt in der Klasse bis 87 Kilogramm an. «Ich bin dankbar und demütig für die Freundlichkeit und Unterstützung, die mir von so vielen Neuseeländern gegeben wurde», sagte sie laut Mitteilung des NZOC.
Laut den Regeln des Internationalen Olympischen Komitees muss eine trans Frau zum einen erklären, dass ihre Geschlechtsidentität weiblich ist. Diese Erklärung darf vier Jahre nicht geändert werden. Zudem muss die Athletin nachweisen, dass ihr Testosteronspiegel mindestens zwölf Monate vor dem Wettkampf unter einem bestimmten Wert liegt. Die Richtlinien gelten seit November 2015. «Das übergeordnete sportliche Ziel ist und bleibt die Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs», heisst es darin.
Bis zu ihrer Geschlechtsangleichung war Hubbard als männlicher Gewichtheber aktiv. Als Frau trat sie 2018 bei den Commonwealth Games an, brach sich im Wettkampf den Arm und fiel lange aus. 2019 gewann sie bei den Pazifikspielen im Inselstaat Samoa den Titel. Ihr Start bei Frauen-Wettkämpfen ist nicht unumstritten. Konkurrentinnen sehen Hubbard im Vorteil.
NZOC-Chef Kereyn Smith betonte, dass Hubbard alle Vorgaben und Kriterien für eine Olympia-Teilnahme erfüllt hat. «Wir erkennen an, dass die Geschlechtsidentität im Sport ein hochsensibles und komplexes Thema ist, das eine Balance zwischen Menschenrechten und Fairness auf dem Spielfeld erfordert», sagte sie.
Im Mai pfiff die erste trans Schiedsrichterin Israels, Sapir Berman, ihr erstes Spiel (MANNSCHAFT berichtete) in der ersten Fussball-Bundesliga des Landes.
In Deutschland und den USA hat Kumi Yokoyama erlebt, was es heisst, «offen» zu leben. Jetzt kam das Coming-out als trans (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Brandenburg gegen Homophobie ++ AfD will Pride-Flaggen verbieten ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Afrika
Hilfe für Aids-Waisen: Prinz Harry tritt von Herzensprojekt zurück
Neuer Ärger für König Charles' Sorgenkind: Vor knapp 20 Jahren gründete Prinz Harry im Andenken an seine Mutter Diana die Aidswaisen-Hilfe Sentebale. Nun tobt ein erbitterter Machtkampf hinter den Kulissen.
Von Newsdesk/©DPA
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
International
Asien
Gericht in Japan: Verbot der Ehe für alle «unzumutbar»
Osaka-Hochgericht kippt Urteil der Vorinstanz – Bereits fünftes Gericht erkennt Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare an
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Ehe für alle
Justiz
International
Interview
Melissa Etheridge: «Es ist leicht, die Gesellschaft zu spalten»
Im Sommer ist die Sängerin auf Europa-Tour. Im Interview spricht die US-Sängerin über Trump und den Hass auf trans Personen
Von Olaf Neumann
LGBTIQ-Rechte
Musik
TIN
Lesbisch
Kultur