Kunterbuntes Weihnachtstreiben am LGBT-Weihnachtsmarkt
Lila Keramikdesign, heisse Cocktails und Glühwein, Nussknacker in Pink, Penisse aus Schokolade und ein umfangreiches Bühnenprogramm – ein Besuch an der «Christmas Avenue» ist ein Must-Do! Bis zum 23. Dezember und täglich ab 12 Uhr öffnet der Kölner LGBT-Weihnachtsmarkt zwischen der Schaafenstrasse und der Pilgrimstrasse seine Tore.
Ab 19 Uhr sorgt ein täglich wechselndes Bühnenprogramm für Unterhaltung für Gross und Klein. Dieses Jahr hält das Unterhaltungsprogramm viele verschiedene Künstler und Bands wie Steffi List, Lupo, Marcella Rockefeller, Tom Hugo und viele mehr bereit.
Das Event wird sogleich für einen guten Zweck genutzt. Der Weihnachtsmarkt engagiert sich am Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember zusammen mit «Queeramnesty» für diverse gemeinnützige Vereine.
Mit weiteren Informationen rund um die «Christmas Avenue» wirst du auf der offiziellen Website sowie der Facebookseite versorgt.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People