Künstler verwandelt Hitler in eine Drag Queen
Politische und religiöse Führer sind eigentlich wie Drag Queens, findet der Künstler Saint Hoax.
Den Besuch an einer Drag-Queen-Show faszinierte Saint Hoax, ein anonymer Künstler und Blogger aus dem Mittleren Osten. So sehr, dass er sich fragte: «Was macht aus einer Drag Queen eine Ikone?»
Er kam mit folgenden Charakteristika auf: 1. Ein extravaganter Name 2. Eine schillernde Persönlichkeit 3. Ein aussagekräftiges Outfit 4. Ein unverkennbarer Haarstil 5. Ein typisches Accessoire 6. Ein verdammt gutes PR-Team
Schnell merkte Saint Hoax, dass mächtige Figuren aus Politik, Religion und Geschichte dieselben Eigenschaften haben. Sei es der Schnauz von Hitler, der Turban von Osama bin Laden, die mitreissende Wahlkampagnen von Barack Obama oder der ausgeprägten Narzissmus von Saddam Hussein. «In jedem grossen Führer steckt eine Queen«, schreibt Saint Hoax. In der Serie «War Drags You Out» entlarvt Saint Hoax mit animierten Gifs die wahre Queen in der historischen Persönlichkeit. Aus Wladimir Putin wird Vladdy Pushin, aus George Bush Georgia Buchette und aus Adolf Hitler Hitleria Hysteria.
Mit einer Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo will Saint Hoax, der sich als «POPlitical» Künstler bezeichnet, nun Geld sammeln, um nach New York ziehen zu können und dort an seiner Kunst zu arbeiten. Das Exil sei die einzige Möglichkeit für ihn, die Unterdrückung im Mittleren Osten hinter sich zu lassen. Aufgrund verschiedener Drohungen, die er aufgrund seiner Kunst erhalten hat, will Saint Hoax sein richtiger Name nicht preisgeben. Nur zu gerne würde ich meine Kunst mit meinem richtigen Namen signieren und mich noch uneingeschränkter äussern. «Aus Sicherheitsgründen kann ich das nicht tun«, schreibt Saint Hoax.
Auf seinem Blog lässt sich die ganze Serie der Machtmänner in Drag bewundern.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur