Krefeld putzt Zebrastreifen in Regenbogenfarben weg
Aus Protest gegen Homophobie und Rechtsextremismus hat eine achtköpfige Gruppe in der Innenstadt von Krefeld Zebrastreifen in Regenbogenfarben besprüht. Ein Zeuge beobachtete die Gruppe am frühen Montagmorgen. Polizisten eilten dazu und nahmen die Personalien von sieben Männern und einer Frau auf. Ihnen drohen Anzeigen wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Polizei teilte via Facebook mit, die bunten Streifen hätten Verkehrsteilnehmer irritiert.
Die aus Krefeld stammenden Verdächtigen im Alter von 18 bis 40 Jahren sollen erklärt haben, für die Aktion verantwortlich zu sein. Feuerwehrleute und Beschäftigte der Stadtwerke versuchten zunächst vergeblich, die Zebrastreifen zu reinigen. Die Stadt prüfte, ob die Fahrbahnmarkierungen möglicherweise komplett erneuert werden müssen. Offenbar aber nicht:
Wie die Westdeutsche Zeitung mittlerweile berichtete, wurde die Farbe an den betroffenen Zebrastreifen mit heißem Wasser und einem speziellen Hochdruckreiniger abgewaschen, wie Stadtsprecher Manuel Kölker erklärte. Die Zebrastreifen sind wieder sauber.
Zur Höhe der Kosten konnte man noch nichts sagen. Sprecher Kölker gab sich aber zuversichtlich: „Möglicherweise kann die Säuberung auch als allgemeine Straßenreinigung angesehen werden.“ Dann würden keine allzu gravierenden Kosten auf die Verursacher zukommen.
Das könnte dich auch interessieren
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
People
Olympiasieger Greg Louganis verkauft seine Medaillen und verlässt USA
Mit seinen fünf Weltmeistertiteln hat er es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Sport
Justiz
Kamerad sexuell missbraucht: Ex-Soldaten der Bundeswehr verurteilt
Mehrere Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Es kommt zu internen Untersuchungen. Rund vier Jahre später fand nun der Prozess gegen drei Angeklagte statt.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland
USA
Sie stellten Gedenk-Übergang für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International