Krefeld putzt Zebrastreifen in Regenbogenfarben weg
Aus Protest gegen Homophobie und Rechtsextremismus hat eine achtköpfige Gruppe in der Innenstadt von Krefeld Zebrastreifen in Regenbogenfarben besprüht. Ein Zeuge beobachtete die Gruppe am frühen Montagmorgen. Polizisten eilten dazu und nahmen die Personalien von sieben Männern und einer Frau auf. Ihnen drohen Anzeigen wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Polizei teilte via Facebook mit, die bunten Streifen hätten Verkehrsteilnehmer irritiert.
Die aus Krefeld stammenden Verdächtigen im Alter von 18 bis 40 Jahren sollen erklärt haben, für die Aktion verantwortlich zu sein. Feuerwehrleute und Beschäftigte der Stadtwerke versuchten zunächst vergeblich, die Zebrastreifen zu reinigen. Die Stadt prüfte, ob die Fahrbahnmarkierungen möglicherweise komplett erneuert werden müssen. Offenbar aber nicht:
Wie die Westdeutsche Zeitung mittlerweile berichtete, wurde die Farbe an den betroffenen Zebrastreifen mit heißem Wasser und einem speziellen Hochdruckreiniger abgewaschen, wie Stadtsprecher Manuel Kölker erklärte. Die Zebrastreifen sind wieder sauber.
Zur Höhe der Kosten konnte man noch nichts sagen. Sprecher Kölker gab sich aber zuversichtlich: „Möglicherweise kann die Säuberung auch als allgemeine Straßenreinigung angesehen werden.“ Dann würden keine allzu gravierenden Kosten auf die Verursacher zukommen.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People