Kontroverse um irische Sexualkunde: «Pubertät ist ein Geschenk Gottes»
In Irland liegt die Erziehung der Kinder und die Bildung für die Heranwachsenden mehrheitlich in kirchlicher Hand
In Irland ist wegen eines neuen Aufklärungsprogramms für Grundschulkinder eine Debatte um die Sexualkunde entbrannt.
«Pubertät ist ein Geschenk Gottes», heisst es unter anderem in den Vorgaben der irischen Bischofskonferenz. Das Programm mit dem Titel «Flourish» (dt.: aufblühen) hat die Beziehungs- und Sexualerziehung von Kindern bis zur sechsten Klasse als Ziel.
In Bezug auf Themen wie Homosexualität oder trans Personen heisst es dort etwa: «Wir sind von Gott perfekt entworfen, um uns (…) fortzupflanzen.» Politiker*innen und Expert*innen stellten die «objektive Sexualerziehung» durch «Flourish» in Frage. Der aktualisierte Lehrplan gilt für alle Grundschulen. Sie können aber selbst entscheiden, ob sie das Programm übernehmen.
Das neue Programm wurde kurz vor dem erwarteten aktualisierten Lehrplan für Beziehungen und Sexualerziehung in weiterführenden Schulen veröffentlicht, den das National Council for Curriculum and Assessment (NCCA) ausarbeitet. Sexualkunde sei lange schon nicht mehr zeitgemäß, sind Lehrerverbände und Bildungsministerium überzeugt.
In Irland liegt die Erziehung der Kinder und die Bildung für die Heranwachsenden in mehr als 90 Prozent der Schulen in kirchlicher Hand. Damit ist der Umgang mit Sexualität oft von religiösen Ansichten geprägt. Der neue Lehrplan ab Klasse Sieben soll so schnell wie möglich eingeführt werden, während der für die jüngeren Schulkinder bereits angeboten wird.
Das sehr katholisch geprägte EU-Land hatte 2015 per Volksentscheid die gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt (MANNSCHAFT berichtete) und 2018 ebenfalls mit einem Referendum das strenge Abtreibungsgesetz gekippt. Im Anschluss an diese Änderungen und wegen eines deutlichen Anstiegs beim Porno-Konsum auch von Jugendlichen wurde klar, dass es einen großen Bedarf an besserer Aufklärung und Wissen über zuverlässige Verhütungsmethoden gibt.
Das könnte dich auch interessieren
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Gesundheit
«Soft-Start» für E-Patientenakte – Aidshilfe warnt vor Sicherheitslücken
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Religion
Papst-Kritiker Müller will mehr Härte im Umgang mit Homosexuellen
Papst Franziskus ist am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass der Papst-Nachfolger anders auftritt – etwa beim Thema Homosexualität.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Starker Rechtsruck in Wien – Aber Bürgermeister kann weitermachen
Die queerfeindliche und rechtsextreme FPÖ legte bei den Wiener Wahlen deutlich zu. Die Sozialdemokraten bleiben jedoch stärkste Kraft. Damit ist die Finanzierung von queeren Projekten für die nächsten fünf Jahre gesichert.
Von Christian Höller
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
Politik