Konservativer Supreme-Court-Richter Thomas im Krankenhaus
Kommt es am Obersten Gericht der USA zu neuen Pro-LGBTIQ-Mehrheitsverhältnissen?
Der Supreme-Court-Richter Clarence Thomas ist im Krankenhaus. Das Oberste US-Gericht teilte am Sonntagabend mit, der 73-Jährige sei am Freitag mit «grippeähnlichen Symptomen» in ein Krankenhaus in der Hauptstadt Washington gebracht worden.
Nach der Diagnose einer Infektion werde er mit intravenös verabreichten Antibiotika behandelt. «Seine Symptome klingen ab, er ruht sich aus und wird voraussichtlich in ein oder zwei Tagen aus dem Krankenhaus entlassen werden.» Nähere Angaben zur Erkrankung des Richters machte der Supreme Court nicht.
In der Mitteilung hiess es, Thomas werde in seiner Abwesenheit an der Erörterung aller Fälle auf Grundlage von Schriftsätzen, Abschriften und Tonaufzeichnungen teilnehmen.
Thomas wird zur konservativen Mehrheit im Obersten US-Gericht gezählt, dem er seit 1991 angehört. Er wurde vom damaligen republikanischen US-Präsidenten George H.W. Bush nominiert und ist der einzige Afroamerikaner unter den neun Supreme-Court-Richtern. (MANNSCHAFT berichtete, dass der Supreme Court die Rechte von LGBTIQ neu ins Visier genommen hat. wodurch auch die Ehe für Alle in Gefahr sein könnte.)
Der liberale Richter Stephen Breyer (83) hatte im Januar seinen Rücktritt angekündigt. US-Präsident Joe Biden hat daher nun erstmals die Chance, einen Posten am Supreme Court zu besetzen. Seine Kandidatin Ketanji Brown Jackson muss sich ab Montag vor dem Justizausschuss des Senats vorstellen. Der Senat muss der Personalie zustimmen.
Sollte die 51-jährige Juristin bestätigt werden, würde in den USA erstmals eine schwarze Frau Richterin am Supreme Court werden. Ihre Bestätigung würde nichts an der konservativen Mehrheit an dem Gericht ändern, wäre politisch aber von grosser Bedeutung.
Richter*innen am Supreme Court werden auf Lebenszeit ernannt. Ihre Auswahl ist ein hart umkämpfter politischer Prozess. Das Oberste Gericht stellt mit seinen Entscheidungen zu besonders strittigen Themen wie Abtreibung, Einwanderung oder gleichgeschlechtlichen Ehen immer wieder wichtige Weichen für die Gesellschaft in den USA. (MANNSCHAFT berichtete, dass der neu zusammengesetzte Supreme Court 2021 die Diskriminierung von queeren Paaren durch eine Adoptionsagentur zugelassen hatte.)
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
In welchen Ländern fühlen sich Queers am sichersten?
Je nachdem, wohin LGBTIQ reisen, fühlen sie sich willkommen oder nicht. An manchen Orten fühlen sie sich aber regelrecht unsicher. Andererseits: Wo ist Akzeptanz wirklich spürbar?
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
People
Chappell Roan will mit Erlös aus Konzerten trans Jugendliche unterstützen
Ein Dollar von jedem verkauften Ticket soll an LGBTIQ-Hilfsorganisationen gehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
TIN
Lesbisch