«Heartstopper» wird «heisser» und «schlüpfriger»
Der neue Trailer lässt erahnen, was Kit Connor damit meint
Endlich! Der erste Trailer zur dritten Staffel «Heartstopper» ist da! Charlie und Nick stehen vor der grössten Herausforderung ihrer Beziehung.
Am 3. Oktober wird die neue Staffel der Serie «Heartstopper» auf Netflix veröffentlicht. Charlie (Joe Locke) zerbricht sich den Kopf über das erste Ich-liebe-Dich. Auch Nick (Kit Connor) liegt vieles auf dem Herzen.
Als die Sommerferien vorüber sind, stellen die Freund*innen allmählich fest, dass das Schuljahr sowohl Freuden als auch Herausforderungen bereithalten wird, so Netflix in der offiziellen Ankündigung. «Während sie mehr übereinander und ihre Beziehungen erfahren, Events und Partys planen und darüber nachdenken, welche Uni für sie in Frage kommt, müssen alle lernen, sich aufeinander zu verlassen, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft.»
Kit Connor hat die neuen Folgen gegenüber Entertainment Weekly schon als «heisser» und «schlüpfriger» beschrieben. Ob er damit wohl auf die Stelle im Trailer anspielt, in der er nackt unter der Dusche steht? Oder auf den Sexualkunde-Unterricht, als den Teenies Gurken und Kondome ausgeteilt werden. Oder auf Nicks Begegnung mit Jack Maddox (Jonathan Bailey), den er «wirklich heiss» findet.
Laut Drehbuchautorin Alice Oseman soll sich die dritte Staffel «ganz anders anfühlen». Aber unterm Strich bleibe es bei der Kernbotschaft: «Liebe». Das ist auch der Titel der ersten Folge von Staffel 3 (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Coming-out mit 83: Barry Diller hatte Angst vor Reaktionen
Mit 83 Jahren spricht Barry Diller, der Ehemann von Diane von Fürstenberg (78), erstmals offen über sein Schwulsein und beendet damit langjährige Spekulationen.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.