Kinotipp: Atomic Blonde
Kurz vor dem Fall der Mauer im November 1989. Die MI6-Agentin Lorraine (Charlize Theron) soll in Ostberlin den Mord an einem Kollegen klären und eine Liste in ihren Besitz bringen, auf der im Westen aktive Ostblockspione aufgeführt sind. Ihr Kontaktmann ist der waghalsige Percival (James McAvoy), der nicht über alle Zweifel erhaben ist. Bald hat Lorraine Agenten vom KGB bis zum CIA am Hals.
«Atomic Blonde» ist eine vertrackte Hommage an die Spionagethriller aus den Zeiten des Kalten Kriegs sowie eine fiebrige Huldigung der späten Achtzigerjahre. Was den nicht nur in den Actionszenen vortrefflich choreografierten und toll gespielten Streifen zusätzlich vom Gros seiner Genrekollegen abhebt, ist der homoerotische Aspekt: Lorraine verführt die französische Spionin Delphine (Sofia Boutella)! Daher ist Therons toughe Britin unter lesbischen Kinofans bereits die gefeierte Heldin.
[accordion] [item title=“Weitere Informationen“]
Actionthriller, USA 2017
Regie: David Leitch
Drehbuch: Kurt Johnstad
Darsteller: Charlize Theron, James McAvoy, Eddie Marsan, John Goodman, Toby Jones, James Faulkner, Sofia Boutella
Kinostart Deutschland und Deutschschweiz: 24. August 2017
[/item] [/accordion]
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
People
«Einer der besten Schauspieler» – Barbra Streisand über Robert Redford
Mit dem Klassiker «So wie wir waren» brachen Barbra Streisand und Robert Redford in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach Redfords Tod blickt die Schwulen-Ikone Streisand zurück auf den Dreh.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out