Keine weiteren Folgen für SPD-Mann wegen Recherche unter Lesben
Er hatte verdeckt an einer digitalen Veranstaltung teilgenommen
Die umstrittene Recherchemethode des früheren Finanzministers von Mecklenburg-Vorpommern und Publizisten, Mathias Brodkorb, bleibt für dessen berufliche Tätigkeit ohne Folgen.
Der Vorgang sei durch das Wissenschaftsministerium geprüft worden. Im Arbeitsvertrag Brodkorbs sei die Genehmigung für publizistische Nebentätigkeiten verankert, erklärte am Freitag in Schwerin ein Ministeriumssprecher. Zuerst hatte die Schweriner Volkszeitung (Freitag) darüber berichtet.
Das SPD-Mitglied Brodkorb war Ende 2019 aus der Politik ausgeschieden und kurz darauf Aufsichtsratsvorsitzender der Unikliniken Rostock und Greifswald geworden. Im Auftrag des Landes soll er in dieser Funktion mit zur finanziellen Konsolidierung der Kliniken beitragen, die als Teile der beiden Universitäten unter Landeshoheit stehen.
In die Kritik war Brodkorb geraten, nachdem bekannt geworden war, dass er verdeckt an einer digitalen Veranstaltung eines Lesbenverbandes teilgenommen und darüber berichtet hatte (MANNSCHAFT berichtete). Unter dem Pseudonym einer lesbische Frau «Uschi» soll Brodkorb das Forum verfolgt haben.
Der Deutsche Presserat sprach wegen des so entstandenen Artikels eine Rüge gegen das Magazin Cicero aus, für das Brodkorb regelmässig schreibt. Die Berichterstattung enthalte keine Informationen von öffentlichem Interesse, die die verdeckte Recherche rechtfertigten, hiess es zur Begründung. Brodkorb verteidigte jedoch seine Vorgehensweise.
Den Angaben zufolge wollte er unter anderem die zunehmende Spaltung der LGBTIQ-Szene wahrnehmen und einordnen. Zudem berief sich Brodkorb darauf, dass die Veranstaltung de facto öffentlich und kommerziell gewesen sei.
Aus Sicht der Grünen Jugend hat der frühere Minister mit seinem Vorgehen mehrere rote Linien überschritten. «Das Verhalten von Herrn Brodkorb ist absolut übergriffig. In einem safe space für queere Menschen hat Herr Brodkorb, unseres Wissens nach ein nicht-lesbischer cis-Mann, nichts zu suchen», urteilte Karla Hartmann, frauen- und genderpolitische Sprecherin des Jugendverbandes.
Cressida Dick, die erste lesbische Chefin der Londoner Polizei, muss gehen. Von Beginn an in der Kritik, schaffte sie es nie, die renommierte Behörde zu reformieren (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
TV
Pro7 will Twenty4Tim unter die Haube bringen
Wo geht's hier zur Liebe? Der queere Entertainer und Influencer Twenty4Tim bekommt eine eigene Dating-Realityshow.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Bi
Deutschland
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie