Katholische US-Gruppe denunziert schwule Priester wegen Dating-Apps
Vor allem schwule Geistliche im Visier
Eine katholische Gruppierung im US-Bundesstaat Colorado hat persönliche Dating-App-Daten von Priestern gekauft und landesweit mit Bischöfen geteilt.
Die Gruppe mit dem Namen Catholic Laity and Clergy for Renewal (Katholische Laien und Geistliche für Erneuerung) bestätigte den Vorgang in einem Online-Post, nachdem die «Washington Post» am Donnerstag darüber berichtet hatte. «Als Teil unserer Analysearbeit haben wir gelernt, dass einige Geistliche öffentlich Interesse an Handlungen beworben haben, die ihrem Keuschheitsversprechen zuwiderlaufen», erklärte der Vorsitzende der Gruppe, Jayd Henricks, in der Veröffentlichung.
Die Gruppe habe die App-Daten nach eigenen Angaben regulär auf dem Markt erworben und ausgewertet, erklärte Henricks. Er habe seine Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten von Priestern und Priesteranwärtern auf den Dating-Apps mehreren Bischöfen und anderen ranghohen Geistlichen zur Verfügung gestellt. Apps seien ausdrücklich dazu da, zwanglose und anonyme sexuelle Kontakte anzubahnen, ein Verhalten, das alle Beteiligten schädige, schrieb Henricks. Er habe es den Bischöfen überlassen, wie sie mit den Informationen umgingen. Henricks begründete sein Vorgehen damit, der Kirche behilflich sein zu wollen.
Die Washington Post berichtete unter Berufung auf Insider, die Gruppe habe vor allem homosexuelle Geistliche ins Visier genommen. Henricks schrieb in seinem Artikel, es habe sich sowohl um homo- als auch heterosexuelle Kirchenmänner gehandelt. Die Gruppe habe nach Informationen der Washington Post Daten aus den Apps mit Standortdaten abgeglichen, um die Geistlichen zu identifizieren.
Der Fall wirft neues Licht auf die Möglichkeiten und Gefahren im Zusammenhang mit persönlichen Daten, die von den App-Betreibern gesammelt und zum Verkauf angeboten werden.
Mehr zum Thema: Francesco Mangiacapra, der lange als Callboy in Rom gearbeitet hat, plante spektakuläre Outing-Aktion katholischer Priester (MANNSCHAFT berichtete).
Homosexuelle als «Krebsgeschwür»? Der deutsche Theologe Manfred Hauke wird angeklagt. Er lehrt (noch) an der theologischen Fakultät in Lugano (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Tod nach SM-Spielen? ++ Mann homophob beleidigt ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
International
Trinidad und Tobago verbieten Homosexualität erneut
Ein Berufungsgericht in Trinidad und Tobago hat einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Beziehungen im Land wieder unter Strafe gestellt. Ein LGBTIQ-Aktivist aus dem Land hatte die Legalisierung vor sieben Jahren erwirkt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik