Kate Winslet: «Meine Kinder haben keine Social Media»
Sie sollen vor dem Hass dort geschützt werden
Oscarpreisträgerin Kate Winslet («Der Vorleser») möchte ihre Kinder nicht in den Sozialen Netzwerken sehen. Sie sollen dort auch nicht vom Hass im Netz beeinflusst werden.
«Meine Kinder haben keine Social Media, und sie haben auch nie welche gehabt», sagte die 47-Jährige, die einen 9 und einen 18 Jahre alten Sohn sowie die 22-jährige Tochter Mia Threapleton hat, an deren Seite sie kürzlich den Film «I am Ruth» gedreht hat.
Wie sie gehört habe, gebe es viele Fake-Accounts von ihr selbst und «seltsamerweise» auch von ihren Kindern, sagte die Britin in einem Podcast des britischen Senders BBC.
Ich möchte, dass du die Wolken ansiehst und sie nicht fotografierst.
Man könne seinen Kindern sagen: «Du kannst das nicht haben, weil ich möchte, dass du dein Leben geniesst», erklärte Winslet. «Ich möchte, dass du ein Kind bist, ich möchte, dass du die Wolken ansiehst und sie nicht fotografierst und auf Instagram stellst.»
Sie wolle auch vermeiden, dass ihre Kinder sich von Hass im Netz beeinflussen liessen – davon, dass «jemand dachte, dass sie Mist seien».
Ihr Kollege Kit Connor («Heartstopper») etwa zeigte sich von Twitter genervt, noch bevor Elon Musk übernahm. Dort wurde um seine Sexualität spekuliert – schliesslich outete sich der Schauspieler (MANNSCHAFT berichtete).
Sie kenne «mindestens vier Schauspieler, die ihr Schwulsein verstecken», erzählte Kate Winslet im vergangenen Jahr. Es litten vor allem Männer unter dem «Stigma» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
An diesem Donnerstag (3. April) dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Bühne
People
Was machen eigentlich ... Jeremy Scott und Till Lindemann?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern, Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin und Ulrike Folkerts Gastprofessorin.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN