Jeder verdient Liebe – Jetzt kommt «Prince Charming Polska»!
Jacek Jelonek möchte in Polen etwas verändern
«Prince Charming» gibt es jetzt auch in Polen. Es ist dort die erste Reality-Show mit einem schwulen Mann als Hauptprotagonist.
In der Sendung «Prince Charming Polska» sucht das Model Jacek Jelonek die Liebe seines Lebens. Er habe in der Vergangenheit unter anderem mit dem Designer Mario Testino gearbeitet, berichten polnische Medien. An diesem Dienstag wird die erste Episode der Reality-Show auf der VOD-Player-Plattform gezeigt.
Ob es möglich sei, in der Show «Prince Charming Polska» die Liebe zu finden, wurde er gefragt. Er denke schon, sagte Jacek. «Man kann zumindest den Anfang dieser Liebe finden, etwas sehr Wichtiges, und wie man damit umgeht, erfordert mehr Arbeit», so Jacek im Interview.
Die Macher*inner der Sendung erklärten, dass «Prince Charming» die erste Sendung dieser Art im polnischen Fernsehen sei. Sie wird beworben mit dem Claim: «Jeder verdient Liebe.»
Dass die Sendung in einem Land produziert und gezeigt wird, in dem sich in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Regionen als «LGBT freie Zonen» deklariert haben (MANNSCHAFT berichtete), war für ihn auch ein Beweggrund mitzumachen.
Das Prinzip der Sendung ist bekannt: Ein gutaussehender Junggeselle trifft auf 13 Männer. Gedreht wird in einer Villa im sonnigen Spanien. Alle Teilnehmer werden um Jeloneks Gunst kämpfen, aber es wird am Ende nur einer ausgewählt.
In Deutschland wurde kürzlich bekannt, dass sie Show eine vierte Staffel bekommt (MANNSCHAFT berichtete). Die erste Staffel mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
People
Trash-TV sorgte früh für queere Sichtbarkeit, vor Öffentlich-Rechtlichen
Maren Kroymann kritisiert das «bildungsbürgerliche» Fernsehen in Deutschland. Hat sie Recht?
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
TIN
Lesbisch