Italien: Zensierter Film «Weekend» entpuppt sich als Kassenschlager
Trotz Zensur durch die katholische Kirche erzielte das romantische Schwulendrama «Weekend» die höchsten Einnahmen pro Kino am vergangenen Wochenende.
Obwohl der Film «Weekend» aus dem Jahre 2011 nur in zehn unabhängigen Kinos in Italien gezeigt werden durfte, erzielte er die höchsten Einnahmen pro Kino am vergangenen Wochenende. Das britische Liebesdrama über zwei schwule Männer spielte gemäss Gay Star News über 6’221 US-Dollar pro Kino ein. Der Hollywoodfilm «Die Bestimmung – Allegiant Part 1» kam dabei auf nur 4’217 US-Dollar pro Kino. In Rom war «Weekend» sogar der höchstverdienende Film. Dem Kino Quattro Fontane bescherte er Einnahmen von über 17’000 US-Dollar.
Der Film kam letzte Woche in die Schlagzeilen, weil die Katholische Kirche sich weigerte, ihn in ihren Kinos zu zeigen. Der Vatikan besitzt über 1100 Kinos in ganz Italien und verfügt so über einen grossen Einfluss über was italienische Kinobesucher sehen dürfen und was nicht. Die zuständige Medienkommission der Bischofskonferenz bezeichnete «Weekend» als zu «lüstern» und «anstössig», obwohl die offizielle Altersfreigabe durch die italienischen Behörden auf 14+ gesetzt wurde.
Zum grossen Ärger von Teodora Film, dem italienischen Filmverleih von «Weekend», gab die Medienkommission zudem noch «Drogen» und «Homosexualität» als die Schwerpunkthemen des Films an.
Sichtlich verärgert über den Entscheid der Medienkommission zeigte sich letzte Woche Cesare Petrillo, Präsident von Teodora Film: «Es gibt nichts Skandalöses in ‹Weekend›. Es ist eine Liebesgeschichte.»
Nach der Veröffentlichung dieser Zahlen dürfte sich der Filmverleih wohl die Hände reiben, denn nun wollen elf weitere unabhängige Kinos den Film zeigen. Nächstes Wochenende wird «Weekend» in Italien also in insgesamt 21 Kinos zu sehen sein.
In den Kinos der Katholischen Kirche zugelassen war hingegen der Oscar nominierte Film «The Danish Girl», allerdings nur mit der Warnung, dass der Film sich mit «komplexen» Themen beschäftige, die im Kontext einer gesellschaftlichen Debatte gesehen werden müssten.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Interview
Melissa Etheridge: «Es ist leicht, die Gesellschaft zu spalten»
Im Sommer ist die Sängerin auf Europa-Tour. Im Interview spricht die US-Sängerin über Trump und den Hass auf trans Personen
Von Olaf Neumann
LGBTIQ-Rechte
Musik
TIN
Lesbisch
Kultur