Wie nachhaltig ist unsere Zukunft? Gewinne Tickets für «Planetopia»
Wir verlosen 5 x 2 Tickets: Mach mit und mit etwas Glück bist du dabei!
Wie sieht verantwortungsvolles Leben in Zukunft aus und was können wir als Einzelpersonen dazu beitragen? Dieser Frage geht die Ausstellung «Planetopia» im Museum für Kommunikation nach.
Zweistellige Temperaturen an Silvester. Plastik im Meer. Deutlich weniger Insekten und verstummendes Vogelgezwitscher auf der Wiese und im Wald. Wissenschaftlich ist der Klimawandel längst eine Tatsache – mittlerweile wird die Krise aber auch immer konkreter spürbar. Sind wir Menschen gerade dabei, unsere Lebensgrundlage zu zerstören?
Die Negativschlagzeilen rund um unser Klima vermitteln ein Gefühl der Ohnmacht. Wie können wir Einzelpersonen unseren Teil für eine nachhaltige Zukunft beitragen?
Das Museum für Kommunikation packt das heisse Eisen mit der neuen Ausstellung «Planetopia – Raum für Weltwandel» an. Gemeinsam mit dem Publikum will das Museum herausfinden, wie ökologisch verantwortungsvolles Leben in Zukunft aussieht. Die Besuchenden tauchen ein in die grossen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit und entdecken, welche Auswirkungen sie auf unsere Lebensgrundlage haben.
Dabei begegnen sie Kleiderbergen, produzieren selbst den Strom fürs Gamen im trauten Heim, hinterfragen Mobilitätsformen und gehen den ökologischen Auswirkungen unseres Einkaufskorbes auf den Grund. Das stimmt nachdenklich. Doch «Planetopia» geht weiter und zeigt unmittelbar Handlungsansätze und Lösungswege auf. Wo kann ich etwas tun? Was ist sinnvoll? «Wir haben es in den Händen!», liest man immer wieder zwischen den Zeilen.
Die Stärke der Ausstellung liegt darin, dass sie das Thema direkt und ungeschminkt angeht und fundiertes Hintergrundwissen vermittelt, ohne in eine Weltuntergangsstimmung zu kippen. Vielmehr nutzt sie diese Ausgangslage, um uns zu motivieren, Teil der Lösung zu werden. Schaffen wir Raum für Weltwandel. Willkommen an Bord!
Übrigens: Mit «Planetopia» gelingt es dem Museum für Kommunikation, auch die eigene Arbeit neu zu denken. «Planetopia» ist die erste grosse Ausstellung in der Schweiz, die zu rund 90% aus wiederverwendetem Material gebaut ist (Wände von kurzen Messeauftritten, ausgeliehene IT-Hardware, Turnschuhe der Schüler*innen vom benachbarten Gymnasium). Und das Tollste daran – man sieht es ihr nicht an.
Die Ausstellung «Planetopia – Raum für Weltwandel» ist noch bis zum 23. Juli im Museum für Kommunikation in Bern zu sehen.
5 x 2 Eintritte zu gewinnen Mach mit bei unserer Verlosung und mit etwas Glück gewinnst du 2 Eintritte für die Ausstellung «Planetopia». Teilnahmeschluss: 23. Februar.
Die Verlosung ist beendet.
Das könnte dich auch interessieren
Community
«Your Rhythm, Your Life»
Fühlst du dich überrollt oder ausgebremst? Die Aids-Hilfe Schweiz unterstützt dich seit 40 Jahren dabei, deinen Körper zu verstehen und ihn zu schützen. Nicht im Takt anderer. Einzig in deinem.
Von Dr. Gay
Sponsored
HIV, Aids & STI
Dating
Lust
Gesundheit
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi
Regenbogenfamilie
Pflegeeltern gesucht: Die häufigsten Fragen und Antworten
Unser Artikel «Zwei Mamas, zwei Papas, vier Pflegekinder» hat viele Fragen aufgeworfen. Die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern beantwortet die wichtigsten für alle, die sich interessieren. Ausserdem: Die Fachstelle sucht in der Zentralschweiz engagierte Menschen, die für ein Pflegekind da sein möchten.
Von Denise Liebchen
Sponsored
Film
Biopic über die schwule Liebe von James Dean – mit Brandon Flynn
Der Film basiert auf den Memoiren des Ex-Liebhabers der queeren Hollywood-Ikone.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Liebe
People