Irland: Starkes Video zum Ehe-Referendum
Am 22. Mai stimmt das irische Volk in einem Referendum über die Öffnung der Ehe ab. Die LGBT-Organisation «Belong To» ruft in einem emotionalen Video Wählerinnen und Wähler auf, ihre Familien mit an die Urne zu bringen.
Zwei junge Männer machen sich zusammen mit Befürwortern der gleichgeschlechtlichen Ehe auf den Weg zum Abstimmungslokal. Einer der Männer versucht verzweifelt, seinen Vater zu erreichen, um ihn zu einem «Ja» zu überzeugen. Als die Gruppe beim Abstimmungslokal ankommt, stellt sich heraus, dass sein Vater bereits abgestimmt hat. Der Sohn ist zunächst verunsichert, bis sich sein Vater einen «Ja»-Sticker auf die Brust klebt.
Diese und weitere emotionale Szenen sind Teil eines Kampagnenvideos der LGBT-Organisation «Belong To». Wählerinnen und Wähler werden darin aufgefordert, ihre Familien mit an die Urne zu bringen. Per Volksabstimmung entscheiden die Iren am 22. Mai, ob in dem überwiegend katholischen Land schwule und lesbische Paare heiraten dürfen. Bislang können gleichgeschlechtliche Paare in Irland nur eine eingetragene Partnerschaft eingehen.
In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos MRBI für die «Irish Times» hatten sich im Dezember 2014 71 Prozent der Befragten für die Homoehe ausgesprochen und nur 17 Prozent dageben. Offiziell rechnen aber beide Seiten mit einem engen Rennen. Im Januar 2015 hatte Gesundheitsminister Leo Varadkar als erstes Mitglied der irischen Regierung sein Coming-out gehabt.
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht