Indien: Verfassungsgericht soll über Eheöffnung entscheiden
Mehrere Paare hatten sich an die staatlichen Instanzen gewandt
Nachdem die Regierung erklärt hatte, sie lehne eine Eheöffnung ab, hat Indiens Oberster Gerichtshof die Petitionen von gleichgeschlechtlichen Paaren zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen ans Verfassungsgericht verwiesen.
Die fünf Richter des Verfassungsgerichts sollen laut Deutsche Welle am 18. April Petitionen anhören, das Verfahren soll live auf YouTube gestreamt werden. Die konservative indische Regierung unter Führung des hindu-nationalistischen Premierministers Narendra Modi teilte dem Obersten Gerichtshof mit, dass sie gegen die Ehe für alle sei; zudem seien Änderungen Sache des Parlaments, aber nicht der Gerichte.
Die Regierung befürchtet, dass «jede Einmischung» wahrscheinlich zu «völliger Verwüstung des empfindlichen Gleichgewichts der persönlichen Gesetze im Land und der akzeptierten gesellschaftlichen Werte» führen würde.
Der Fall gilt als Meilenstein für LGBTIQ-Menschenrechte im Land. Mehrere Paare hatten sich in der Sache an verschiedene hohe Gerichte und auch an das oberste Gericht gewandt, um eine gesetzliche Regelung zu erreichen.
In dem 1,4-Milliarden-Einwohner*innen-Land sind Homosexualität und die gleichgeschlechtliche Ehe immer noch weitgehend Tabuthemen. Eine Gruppe vom rechten Flügel der Vereinigten Hindu-Front demonstrierte am Freitag vor dem Gerichtsgebäude in Neu Delhi.
Bis vor wenigen Jahren war einvernehmlicher Sex zwischen Erwachsenen gleichen Geschlechts in Indien noch strafbar. Erst 2018 kippte das oberste Gericht entsprechende Bestimmungen aus einem hundertjährigen Gesetz aus der britischen Kolonialzeit (MANNSCHAFT berichtete).
Im November 2021 hatte der Supreme Court Indiens mit Saurabh Kirpal erstmals einen offen schwulen Richter für das oberste Gericht empfohlen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch