In eigener Sache: Wir begrüssen Bastian Baumann als Leiter Online
In eigener Sache: Bastian Baumann ist neuer Leiter von mannschaft.com, der Newsplattform von Mannschaft Magazin. Der 33-Jährige hat die neu geschaffene Stelle diese Woche angetreten. Zuvor war er während dreieinhalb Jahren Geschäftsleiter von Pink Cross, dem nationalen Dachverband für schwule Männer und ist den Leser_innen der Mannschaft bereits durch seine Kolumnen oder Gastbeiträge bekannt.
Wir freuen uns sehr, Bastian an Bord zu haben und heissen ihn an dieser Stelle herzlich willkommen! Er wird für die Koordination des Contents und des Online-Teams sowie für den Auftritt in den sozialen Medien zuständig sein. Zudem wird er monatlich als freischaffender Journalist auch für die Print-Ausgabe der Mannschaft schreiben. In seinen ersten zwei Tagen bei der Mannschaft hat Bastian über die Mobilmachung der Gegner der Eheöffnung in Australien berichtet sowie über die Aufhebung des Verbots der sogenannten «Konversionstherapien» in Brasilien.
«Meine Themen waren schon immer LGBT, Kommunikation und Online. Ich freue mich sehr, in meiner neuen Funktion nun genau diese drei Dinge vereinen zu können. Journalismus sowie die Weiterentwicklung eines Online-Auftritts bedingen Genauigkeit und Kreativität in beiden Massen. Nach vielen Jahren als News-Konsument bin ich besonders motiviert, nun auf der Seite der News-Schreiber zu stehen», sagt Bastian Baumann zu seinem Stellenantritt.
«Bastian verfügt über ein ausgeprägtes Gespür für Themen, die bewegen», sagt Thomas Künzi, Mitgründer und Geschäftsleiter von Mannschaft Magazin. «In einer Welt, in der sich Neuigkeiten mit rasanter Geschwindigkeit im Netz verbreiten, wollen wir laufend am Ball bleiben.»
Das gedruckte Magazin erscheint zehnmal jährlich mit zwei länderspezifischen Ausgaben, deren Redaktion von Greg Zwygart in der Schweiz und seit wenigen Wochen von Kriss Rudolph in Deutschland geleitet wird.
Mannschaft Magazin und mannschaft.com werden vom unabhängigen Verlag Lautes Haus GmbH mit Sitz in Bern herausgegeben.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle