Im Kino: Der Staat gegen Fritz Bauer
Ein Mann kämpt gegen das Vergessen
Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbandführer Adolf Eichmann versteckt halten soll.
Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Akten und auch Oberstaatsanwalt Ulrich Kreidler und BKA-Mitarbeiter Paul Gebhardt behindern den unliebsamen Bauer in seinen Ermittlungen. Die meisten seiner Kollegen würden Bauer am liebsten in Verruf bringen, um ihn loszuwerden. Eine Nachricht aus Dänemark könnte ihnen dabei behilflich sein: Bauer wurde mehrmals mit jungen Männern gesichtet. «Der Jude ist schwul?», lachen sie. Angermann versucht unterdessen einen jungen Mann, der wegen gegenseitiger Masturbation mit einem anderen Mann angeklagt wurde, vor einer längeren Gefängnisstrafe zu bewahren. Ein Schlupfloch gegen den §175 soll gefunden werden:
Der «Schwulenparagraf» 175 wurde unter den Nationalsozialisten verschärft und homosexuelle Handlungen konnten mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden.
Die Bedeutung des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer für das Zustandekommen der Auschwitz-Prozesse der 1960er Jahre ist unumstritten. Doch erst nach seinem Tod wurde sein entscheidender Verdienst um die Ergreifung Eichmanns bekannt. Grimme-Preisträger Lars Kraume zeichnet mit «Der Staat gegen Fritz Bauer» das kraftvolle und fesselnde Porträt eines mutigen Mannes und dessen Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit.
Mit Burghart Klaussner, Ronald Zehrfeld, Lilith Stangenberg, Jörg Schüttauf, Sebastian Blomberg u.v.a.
Mehr Info’s zum Film findest sowie eine Übersicht der schweizer Kinos findest du bei Look Now! Filmverleih.
Hier kannst du nachschauen, in welchen deutschen Kinos der Film gezeigt wird.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Lady Gaga beehrt «Wednesday» und veröffentlicht neuen Song
Gaga als Gaststar: Popstar Lady Gaga spielt in der zweiten Staffel der Erfolgsserie «Wednesday» mit. Bisher mussten sich die Fans noch gedulden. Nun hat das Warten ein Ende.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Bühne
«Oracle» – Alan Turings Vermächtnis zwischen Enigma und KI
«Oracle» des polnischen Starregisseurs Łukasz Twarkowski feiert Uraufführung bei der Ruhrtriennale in Duisburg
Von Marvin Wittiber
Theater
Kultur
Schwul
Interview
Lars Tönsfeuerborn: «Ich habe Friedrich Merz im ICE getroffen»
Der Podcaster Lars Tönsfeuerborn über seinen Weg in die Politik und warum er Grindr gelöscht hat
Von Sören Kittel
Podcast & Radio
Deutschland
TV
Unterhaltung
Schwul