EU zum IDAHOBIT: Pandemie steigert Gewalt gegen LGBTIQ
Man sei besorgt, dass in 69 Ländern Liebesbeziehungen zwischen gleichgeschlechtlichen Menschen kriminalisiert würden
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell hat zum IDAHOBIT im Namen der Europäischen Union auf die coronabedingt verschlimmerte Lage von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, von trans und inter Menschen hingewiesen.
«Die Covid-19-Pandemie hat zu noch mehr Gewalt und Diskriminierung gegen LGBTI-Personen geführt», teilte der 74-Jährige am Sonntag in einer Erklärung zum IDAHOBIT am Montag mit. Dies umfasse etwa häusliche Gewalt, Hassrede im Netz und offline, sowie Verbrechen aus Hass.
Er betonte, dass jeder Mensch frei und gleich geboren sei und die EU ihr starkes Engagement bekräftige, die Menschenrechte auch für LGBTIQ zu verteidigen und zu fördern. Man sei besorgt darüber, dass in 69 Ländern Liebesbeziehungen zwischen gleichgeschlechtlichen Menschen kriminalisiert würden und in elf Ländern sogar die Todesstrafe drohe.
Ebenfalls zum IDAHOBIT erklärte Berlins Senator Dirk Behrendt (Grüne): «Stigmatisierung, Ungleichbehandlung, Hass und Gewalt sind immer noch aktuelle Themen, mit denen sich LGBTI weltweit tagtäglich konfrontiert sehen. Die Stärkung und Weiterentwicklung der Rechte von LGBTI kommt nur schleppend voran, auch in Deutschland.»
Er nannte beispielhaft ein fehlendes Selbstbestimmungsgesetz, was das veraltete Transsexuellengesetz ablöst (MANNSCHAFT berichtete), die fehlende verfassungsrechtliche Verankerung des Schutzes der sexuellen und geschlechtlichen Identität im Grundgesetz oder die Diskriminierung von lesbischen Müttern, die nicht ohne weiteres rechtlicher Elternteil ihres Kindes werden können, wenn sie das Kind nicht selbst zur Welt gebracht haben. «Die Regenbogenstadt Berlin setzt sich daher weiterhin für die rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von LGBTI ein.»
Am Montagvormittag hisst Behrendt vor der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung die Regenbogenflagge.
Was sonst noch am IDAHOBIT passiert – unser Überblick.
Das könnte dich auch interessieren
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International