Mein Coming-out: «Ich war auch mit Mädchen zusammen»
Marcel erzählt seine Coming-out-Geschichte
Soll man sich heute noch outen müssen? In unserem Coming-out-Special antworten neun Menschen – dies ist die Geschichte von Marcel Schmidt aus Berlin.
«Ich bin 35. Geboren und aufgewachsen bin ich in Dresden. In meiner Jugend war ich auch mit Mädchen zusammen, probierte mich aber heimlich mit Männern aus», sagt Marcel gegenüber MANNSCHAFT. Er erzählt seine Geschichte in eigenen Worten:
«Als das Onlinedating aufkam, wurde es einfacher, andere Männer zu treffen, aber ich erzählte es niemanden, weil ich die Reaktionen fürchtete.
Als 20-Jähriger zog ich für 14 Jahre nach München. Dort habe ich gesehen, dass man offen schwul leben kann: Mein Aha-Moment, in dem ich merkte, dass ich selbst schwul bin. Zuerst outete ich mich bei meiner Mama. Ihre Antwort: «Irgendwie habe ich es schon gewusst.» Für sie war es vollkommen ok, solange ich damit glücklich bin. Und auch der Rest meiner Familie und Freunde hatten kein Problem. Ich erlebte nur Positives, hatte also Glück – selbst auf der Arbeit.
Ich bin nicht der Typ, der es jedem auf die Nase bindet. Doch wenn mich eine Person fragt oder es irgendwie zur Sprache kommt, stehe ich dazu. Vielleicht hatte ich es leichter, weil ich nicht der schrille, bunte Typ bin.
Ich finde, dass man sich heutzutage nicht mehr outen müsste. Am Ende ist es egal, mit wem ich zusammen bin, wen ich liebe, mit wem ich Sex habe oder wen ich heiraten will, solange ich mich wohl fühle bei dem, was ich tue. Es mag sein, dass es Menschen gibt, die das nicht gut finden und von mir aus können sie das auch. Aber man sollte niemals Gewalt anwenden. Wir sollten einander alle leben lassen und akzeptieren und tolerieren, dass es viele Unterschiede zwischen den Menschen gibt auf der Welt.»
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe
People
Der schwule Meister der Apokalypse: Roland Emmerich wird 70
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung