Ian McKellen nach Sturz von der Bühne im Krankenhaus
Der offen schwulen Schauspieler ist kürzlich 85 geworden
Ian McKellen spielt derzeit im Londoner West End. Am Montagabend kommt es dort zu einem Unfall.
Der Schauspieler Ian McKellen (85) ist in London von einer Theaterbühne gestürzt und ins Krankenhaus gebracht worden. Er habe in einer Kampfszene offenbar den Halt verloren, meldete die britische Nachrichtenagentur PA in der Nacht zum Dienstag. Nach Einschätzung des Krankenhausteams werde er sich aber schnell und vollständig erholen, habe das Theater mitgeteilt. «Ian ist guter Dinge.»
McKellen spielte in den «Herr der Ringe»-Filmen den Zauberer Gandalf und war zum Beispiel in der Marvel-Comic-Reihe «X-Men» zu sehen. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Theater und dem Schriftsteller William Shakespeare.
Im Londoner West End spielt er derzeit Falstaff in «Player Kings» am Noel Coward Theatre. Die Produktion habe beschlossen, die Aufführung am Dienstag abzusagen, damit McKellen sich ausruhen könne, zitierte PA aus einer Mitteilung des Theaters. Das Theater bedankte sich sowohl für die Genesungswünsche für McKellen als auch bei zwei Medizinern im Publikum und den Mitarbeiter*innen für ihre Unterstützung.
«Es gibt einfach nichts Natürlicheres als die Schauspielerei», sagte McKellen vor einigen Jahren in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. «Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Männer und Frauen sind nur die Spieler. Das ist von Shakespeare und es trifft tatsächlich die Wahrheit.»
Neben dem Theater stand McKellen in den 1980er-Jahren zunehmend für Film- und Fernsehrollen vor der Kamera. In einem Musikvideo der Pet Shop Boys («Heart») spielte er einen liebestollen Vampir. 1999 wurde er für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller in «Gods And Monsters» nominiert. Hollywood wurde aufmerksam.
Filmrollen wurden in den vergangenen Jahren etwas seltener. Lieber stand Ian McKellen auf Theaterbühnen. Unermüdlich tourte er vor allem durch Grossbritannien. Zu seinem 80. Geburtstag vor fünf Jahren gab er 80 Solo-Shows in unterschiedlichen Theatern, bei denen er neben Auszügen aus Shakespeare-Werken auch Passagen aus «Der Herr der Ringe» vortrug. Dabei improvisierte er und bezog das Publikum direkt mit ein.
Mehr: Queer im Wallis – Im Paradies des Teufels: Aufwachsen in einer tief katholischen und stockkonservativen Gegend (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Das sind die attraktivsten Städte Europas für Musikfans
Konzerttickets sind so teuer wie noch nie. Berlin und Budapest sind die günstigsten Städte, was Kulturangebote angeht.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Bühne
Reisen
Musik
Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
An diesem Donnerstag (3. April) dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Bühne
People
Was machen eigentlich ... Jeremy Scott und Till Lindemann?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern, Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin und Ulrike Folkerts Gastprofessorin.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik