Hunter Doohan – Wer ist der süsse Barista aus «Wednesday»?
Der schwule US-Schauspieler ist in der neuen Comedy-Horror-Serie von Netflix zu sehen
Die neue Netflix-Serie «Wednesday» spielt in der Welt der legendären «Addams Family». Eine der wenigen «normalen» Figuren wird vom schwulen Schauspieler Hunter Doohan verkörpert.
Netflix liess für die Comedy-Horror-Serie «Wednesday» die wohl gruseligste TV-Familie ihr Comeback feiern: Die von Tim Burton produzierte Coming-of-Age-Serie aus dem Addams-Family-Universum läuft seit dem 23. November beim Streamingdienst.
Der verschrobene Clan, der mit dem Tod und mit allem Bösen flirtet, alles Normale und Bunte verachtet, war schon Stoff für unzählige Cartoons, einige erfolgreiche Kinofilme und TV-Verfilmungen. Im Mittelpunkt steht diesmal Wednesday Addams, gespielt von Jenna Ortega («The Life After»). Sie will eine Mordserie an der unheimlichen Nevermore Academy aufklären. Natürlich gibt es Gastauftritte von lieben alten Bekannten wie Onkel Fester und dem abgehackten «Eiskalten Händchen».
«Glücklich, ein Teil davon zu sein» In dieser Welt der Werwölfe und Vampire hat der schwule US-Schauspieler Hunter Doohan als ungeschickter Barista eine eher weniger gruselige Rolle. An der Seite von Christina Ricci (welche die Figur Wednesday in den Verfilmungen der 90er-Jahre verkörpert hatte) und Jenna Ortega zu spielen, sei «abgefahren» gewesen, sagt Doohan im Interview mit Queerty. «Ich bin mit diesen Filmen aufgewachsen und so glücklich, dass ich jetzt ein Teil davon sein darf.»
Die Dreharbeiten fanden ab September 2021 in Rumänien statt, wo anfangs jeweils ab 21 Uhr Corona-Ausgangssperren das Leben der Schauspieler*innen etwas erschwerten. «Aber das Schöne daran war, dass wir uns so sehr schnell besser kennengelernt haben», erzählt Doohan. Wenn sie beim Abendessen kurz vor neun aus dem Restaurant geworfen worden seien, hätten sie sich einfach alle bei jemandem im Hotel getroffen. Im Januar begann sich die Corona-Lage dann wieder zu entspannen.
Kellner und Statist Doohans Karriere nimmt in den vergangenen Jahren zunehmend Fahrt auf – die Belohnung für viel Durchhaltewillen. Denn wie der 28-Jährige aus dem US-Bundesstaat Arkansas verrät, habe er nach seiner Ankunft in Los Angeles «so ziemlich jeden Schauspieler-Job gemacht, den es gibt». So war er Kellner, Tour-Guide der Universal Studios und fünf Jahre lang Statist.
Sein Debüt gab Hunter Doohan 2012 mit dem Kurzfilm «Lost Pursuit». 2019 spielte er in der Dramaserie «Truth be told» von AppleTV+ mit. Ab 2020 übernahm er den zweitwichtigsten Part in «Your Honor» – die Hauptrolle hatte sein persönliches Schauspielidol Bryan Cranston, der in der Krimi-Miniserie seinen Vater spielte.
Heirat mit Produzenten Doch nicht nur beruflich, sondern auch privat läuft’s momentan rund für Doohan: Im Juni heiratete er den Produzenten Fielder Jewett. Das Paar gab sich fast anderthalb Jahre nach der Verlobung das Ja-Wort.
Auch wenn Doohan immer mal wieder Bilder von ihm und seinem Gatten in den sozialen Medien teilt, verraten die beiden kaum Informationen über ihre Beziehung; auch Details zu ihrer Hochzeit wurden nicht preisgegeben.
Zu den drei meistgeschauten Netflix-Serien überhaupt gehört neu die True-Crime-Thrillerserie «Dahmer – Monster» über den schwulen Serienkiller Jeffrey Dahmer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Serie
Charlie Hunnam ist Ed Gein – Dieses «Monster» prägte schon Hitchcock
Die neue Staffel der Netflix-Serie «Monster» widmet sich dem Serienmörder Ed Gein – und zeigt, warum seine Geschichte bis heute Horrorklassiker prägt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Serie
Neu bei Netflix: Charlie Hunnam spielt für Ryan Murphy das «Monster»
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Unterhaltung
Ab auf die Couch: Diese Serien starten im Oktober
Im Oktober kehren nicht nur die langen TV-Abende zurück – auch das queere Serienuniversum dreht richtig auf. Bereit für Drama, Dreiecksbeziehungen und düstere Vibes? Let’s binge!
Von Robin Schmerer
Schwul
Lesbisch
Serie
Bi