Hugh Jackman: «Meine Frau und ich stimmen ‹Ja›!»
Nach Kylie Minogue, Chris Hemsworth und vielen weiteren Stars meldete sich auch Wolverine-Schauspieler Hugh Jackman zu Wort. Am 26. September twitterte er, dass er und seine Frau Deborah Furness für die Eheöffnung in Australien stimmen. «Wir glauben, dass alle Australier_innen rechtlich gleich behandelt werden sollten. Deshalb voten ich und Deb ‹Ja› #Gleichheit und #Liebe», so Jackman.
Die Bekanntmachung stösst auf positive Reaktionen. So schrieb etwa ein Fan der LGBT-Community: «Wir haben Wolverine auf unserer Seite, ihr Bitches. Was wollt ihr dagegen tun?».
Seit geraumer Zeit Unterstützer der LGBT-Community Jackman und seine Frau setzen sich schon länger für LGBT-Rechte und auch für die Eheöffnung in Australien ein – 2012 unterzeichnete der Australier eine öffentliche Deklaration der Interessensorganisation «Australian Marriage Equality». Diese verkündete, dass es bei der Heirat um Respekt und Liebe gehen solle – nicht um Diskriminierung. Australien müsse den Wert der Gleichheit über Vorurteile und Angst walten lassen. Deshalb würde sie sich für die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare einsetzen.
Abstimmung zu Eheöffnung in Australien Die australische Bevölkerung kann ihre Stimme bezüglich der Eheöffnung online oder per Post abgeben. Die Ergebnisse der brieflichen Abstimmung sind zwar rechtlich nicht bindend, werden aber einen massgebenden Einfluss auf australische Parlamentarier_innen haben und wie sie über den Gesetzesentwurf zur Eheöffnung befinden werden. Einsendeschluss ist der 7. November 2017.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
«Lebe wohl!» – Josh Cavallo verlässt Australien
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo verlässt Australien. Sein Verlobter geht mit.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Ungarn
Polizei will auf Ermittlungen nach Budapest Pride verzichten
Das gilt nicht für Bürgermeister Gergely Karacsony
News
Pride
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik