Hugh Jackman: «Meine Frau und ich stimmen ‹Ja›!»
Nach Kylie Minogue, Chris Hemsworth und vielen weiteren Stars meldete sich auch Wolverine-Schauspieler Hugh Jackman zu Wort. Am 26. September twitterte er, dass er und seine Frau Deborah Furness für die Eheöffnung in Australien stimmen. «Wir glauben, dass alle Australier_innen rechtlich gleich behandelt werden sollten. Deshalb voten ich und Deb ‹Ja› #Gleichheit und #Liebe», so Jackman.
Die Bekanntmachung stösst auf positive Reaktionen. So schrieb etwa ein Fan der LGBT-Community: «Wir haben Wolverine auf unserer Seite, ihr Bitches. Was wollt ihr dagegen tun?».
Seit geraumer Zeit Unterstützer der LGBT-Community Jackman und seine Frau setzen sich schon länger für LGBT-Rechte und auch für die Eheöffnung in Australien ein – 2012 unterzeichnete der Australier eine öffentliche Deklaration der Interessensorganisation «Australian Marriage Equality». Diese verkündete, dass es bei der Heirat um Respekt und Liebe gehen solle – nicht um Diskriminierung. Australien müsse den Wert der Gleichheit über Vorurteile und Angst walten lassen. Deshalb würde sie sich für die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare einsetzen.
Abstimmung zu Eheöffnung in Australien Die australische Bevölkerung kann ihre Stimme bezüglich der Eheöffnung online oder per Post abgeben. Die Ergebnisse der brieflichen Abstimmung sind zwar rechtlich nicht bindend, werden aber einen massgebenden Einfluss auf australische Parlamentarier_innen haben und wie sie über den Gesetzesentwurf zur Eheöffnung befinden werden. Einsendeschluss ist der 7. November 2017.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwul und konservativ: Wie passt das zusammen?
Obwohl die LGBTIQ-Community oft mit linken Bewegungen assoziiert wird, zeigen Umfragen und Studien: Ein Teil schwuler Männer fühlt sich von konservativen oder gar rechtspopulistischen Parteien angezogen. Was steckt dahinter – politische Überzeugung, Abgrenzung, persönliche Prägung?
Von Cesare Macri
Politik
Gesellschaft
Migration
Deutschland
Schwul
Indonesien
Nach heimlichem Kuss: 80 Stockhiebe für zwei Männer
Weil zwei Männer sich küssten, verurteilte ein islamisches Scharia-Gericht in Indonesien die beiden zu jeweils 80 öffentlichen Stockschlägen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Religion
News
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz