Homophober Kommentar: Nike entlässt Boxer Pacquiao
Homosexuelle seien schlimmer als Tiere. Dieser Kommentar kostete dem philippinischen Box-Star Manny Pacquiao den Vertrag mit Nike.
Nike hat den Vertrag mit Manny Pacquiao, einem der erfolgreichsten Boxer der Welt, wegen schwulenfeindlicher Äusserungen gekündigt. Pacquiao (37) hatte am Montag im philippinischen Fernsehen (siehe unten) gesagt, homosexuelle Paare seien schlimmer als Tiere. Einen Tag später entschuldigte er sich via Twitter.
Der US-Sportsender ESPN zitierte am Mittwoch aus einem Statement Nikes, der Sportartikelhersteller betrachte Pacquiaos Äusserungen als absolut widerwärtig. «Wir haben keine Beziehung mehr zu Manny Pacquiao.»
«Nike wendet sich entschieden gegen jede Form der Diskriminierung und hat eine lange Tradition, die Rechte von Schwulen und Lesben zu unterstützen», erklärte das Unternehmen. Die eigene Internetseite des Sportlers auf der Nike-Homepage war am Mittwoch nicht mehr erreichbar.
Gemäss dem Internetportal TMZ.com versuchten Pacquiao und seine Teammitglieder vergeblich, Nike umzustimmen. Ohne Erfolg.
Pacquiao ist einer der international berühmtesten Sportler von den Philippinen und auch Kongressabgeordneter. Bei den Wahlen im Mai strebt er einen Sitz im Senat des Staates an.
Der Box-Star gewann in seiner Karriere acht Weltmeisterschaften in verschiedenen Gewichtsklassen. Im Mai 2015 hatte Pacquiao den als «Kampf des Jahrhunderts» gepriesenen Fight gegen den Amerikaner Floyd Mayweather verloren.
(dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür Sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei
International
Richtet Russland eine öffentliche LGBTIQ-Datenbank ein?
Darin sollen zukünftig alle Namen für jede*n einsehbar sein
Von Newsdesk Staff
News