Homofeindlicher Angriff in München – zwei Männer verletzt
Es passierte schon Mitte September
Die Polizei in München berichtete am Donnerstag von einem homofeindlichen Angriff, bei dem zwei Männer leicht verletzt wurden. Die Tat liegt bereits einen Monat zurück.
Am Donnerstag, 17. September, gegen 23.30 Uhr fuhren zwei Männer aus München gemeinsam mit der U-Bahn vom Marienplatz aus kommend Richtung Goetheplatz. Die beiden sind laut Polizei verpartnert und etwa 30 Jahre alt.
Hass im Netz nach Hochzeit von Patrick Lindner
Nach derzeitigem Ermittlungsstand beleidigte ein 21-jähriger Mann aus München das Paar auf homophobe Art und Weise. Es kam im weiteren Verlauf der Fahrt zu weiteren verbalen Streitigkeiten untereinander. An der U-Bahnhaltestelle Goetheplatz stiegen alle Beteiligten aus. Dort ging die Auseinandersetzung weiter, und es kam schliesslich zu Tätlichkeiten zwischen dem 21-Jährigen und einem der beiden Männer. Sein Partner verständigte daraufhin die Polizei.
Alle Personen konnten noch vor Ort angetroffen werden. Durch die körperliche Auseinandersetzung wurden der 21-Jährige und der andere leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst behandelt.
Norwegen bestraft Polen hart und verdeutlicht EU-Kuschelkurs
Nach Beendigung der Anzeigenaufnahme vor Ort wurden alle drei Beteiligten wieder entlassen. Der 21-Jährige wurde wegen Körperverletzung und Beleidigung angezeigt. Der andere wurde ebenfalls wegen einer Körperverletzung angezeigt.
Die Ermittlungen zum Fall führt das Kommissariat 44.
Hassverbrechen gegen LGBTIQ in München und in ganz Bayern sind präsenter denn je, wie die Schlagzeilen des letzten Jahres gezeigt haben. Seit Anfang des Jahres bietet das Sub Online- und Telefonberatung für schwule, bisexuelle und queere Männer, die Opfer von Gewalt wurden an (MANNSCHAFT berichtete).
In der Münchner U-Bahn wurde im Herbst 2018 ein 21-jähriger bisexueller Mann beleidigt und geschlagen. Später beklagte er die mangelnde Zivilcourage der anderen Fahrgäste (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit