Homofeindlich beleidigt und geschlagen: Täter identifiziert
Die Tat liegt fast ein halbes Jahr zurück
Mit Bildern aus einer Überwachungskamera suchte die Polizei Berlin nach Zeug*innen. Nun wurden die zwei Tatverdächtigen identifiziert.
Nach einer eingeleiteten Öffentlichkeitsfahndung zu einer homophoben Beleidigung und einem Raub in einem U-Bahnzug der Linie 12 am Bahnhof Kottbusser Tor konnten, durch Hinweise aus der Bevölkerung, beide Tatverdächtige namhaft gemacht werden, teilte die Polizei am Donnerstagmorgen mit. Die weiteren Ermittlungen des Staatsschutzes beim Landeskriminalamt dauern an.
Die beiden Männer stehen im Verdacht am Samstag, den 22. Oktober vergangenen Jahres gegen 6 Uhr, in Kreuzberg einen Fahrgast in der U-Bahn Linie 12 am Bahnhof Kottbusser Tor homofeindlich beleidigt und geschlagen zu haben. Dabei soll sie noch ein dritter Mann begleitet haben.
Einer der Täter soll zudem die Tasche und das Handy des damals 27-Jährigen entwendet haben. Dieser erlitt Verletzungen am Kopf sowie am Oberkörper und wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt.
Deutschland unterstützt die Klage gegen Ungarns Anti-LGBTIQ-Gesetz, auch Frankreich ist nun dabei (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei
Gesundheit
WHO hebt internationale Notlage wegen Mpox auf
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Lust
Deutschland
News